Pressemitteilungen

Lichtenau: Presse - Einladung

Kultur | 16.07.13

Lichtenau: Presse - Einladung

Hauptprobe ¿Viel Lärmen um nichts¿

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zwischen Sein und Schein, Intrigen und höfischer Selbstinszenierung, geistreichen Wortgefechten und ausgelassenen Festen... [mehr]

Blüten sehen toll aus auf dem selbstgeschöpften Papier. <br>Foto: LWL / Ehses

Kultur | 16.07.13

Papierschöpfen in der Naturwerkstatt

Angebot im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Selbstgemachtes Papier mit Blättern und Blüten können Kinder ab acht Jahren in der nächsten Naturwerkstatt im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall herstellen. Der... [mehr]

20 Zentimeter Durchmesser hat das Hagelkorn aus Kunststoff, das Ausstellungsmacherin Anne Wieland hier in die Kamera hält. <br>Foto: LWL / Appelhans

Kultur | 16.07.13

¿Regen, Schnee und Hagel¿ und ¿Im Netz der Spinne¿

Freie Plätze für Ferienaktionstage im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Noch einige freie Plätze meldet das LWL-Industriemuseum für zwei Ferientage im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Kinder von... [mehr]

Karin Hubert, 54 Jahre Lebenswasser, 2001. <br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 16.07.13

Sonderführung durch die Ausstellung ¿Freunde¿und Kreativangebot ¿Glasguss für Kinder¿

Petershagen (lwl). Während sich die Großen bei der Führung durch die Sonderausstellung ¿Freunde¿ vergnügen, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Lina und Jasmin (v. l.) bewunderten die Oldtimer bei der Tankstelleneröffnung.<br> Foto: LWL/Jähne

Kultur | 15.07.13

Benzin im Blut

Tankstelleneröffnung im LWL-Freilichtmuseum Detmold lockte zahlreiche Besucher an

Detmold (lwl). Blitzendes Chrom, jede Menge ¿Oldies¿ und rund 3.500 begeisterte Besucher: am Sonntag (14.07.), fand der erste von insgesamt vier Aktionstagen zur... [mehr]

Der Feldbrandofen wird für einen Brand aufgebaut. <br>Foto: LWL

Kultur | 15.07.13

Scheren schleifen, Feldbrandofen und Führung durch den Museumsgarten

Sonntag mit vielseitigem Programm im LWL-Ziegeleimuseum

Lage (lwl). Gleich drei besondere Angebote macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern seines Ziegeleimuseums Lage am Sonntag, 21. Juli. Von 14 bis 17 Uhr ist der Augustdorfer... [mehr]

Foto: LWL

Der LWL | 15.07.13

LWL: Phoenix soll Gebärdensprache für Nachrichtensendungen beibehalten

Münster /Bonn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den Fernsehsender Phoenix aufgefordert, die Übersetzung seiner Nachrichtensendungen in Gebärdensprache... [mehr]

Ferien mit Meeresriesen können Kinder im LWL-Museum für Naturkunde erleben. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 12.07.13

Langeweile in den Ferien?

LWL-Museen bieten abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen

Münster (lwl). Weder Schulstress noch Hausaufgaben, dafür umso mehr Freizeit ¿ es ist nicht mehr lange bis zu den Sommerferien. Damit bei den Schülern keine Langeweile aufkommt,... [mehr]

¿Nicht Lob noch Furcht ¿ Clemens August Graf von Galen¿: Das Filmporträt zeichnet ein facettenreiches Porträt des adligen Kirchenmannes, der im Jahr von Hitlers Machtübernahme Bischof von Münster wurde.	<br>Foto: LWL/Böckenhoff

Kultur | 12.07.13

Zwischen Hoffen und Bangen

LWL-Medienzentrum zeigt Münster-Filme zum ¿4tel Fest¿ in Münster

Münster (lwl). Zum ¿4tel Fest¿ am Samstag, 13. Juli, rund um die Warendorfer Straße in Münster präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fünf... [mehr]

Falls es sich bei den Knochenfunden um einen Schwimmsaurier handeln sollte, dann könnte das Tier so wie in dieser Rekonstruktion des LWL-Museums für Naturkunde ausgesehen haben. <br>Foto: LWL/Thomas

Kultur | 12.07.13

Fossile Wirbelsäulenknochen aus der Trias entdeckt

Fossilien stammen womöglich von Fisch- oder Schwimmsaurier

Münster (lwl). Die Fundmeldung eines Hobby-Fossiliensammlers hat am 20. Juni für außergewöhnliche Aktivitäten im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes... [mehr]