Pressemitteilungen

Das Haus Göhler in Gronau erstrahlt heute wieder im Glanz seiner Erbauungszeit. <br>Foto: LWL/Dülberg.

Kultur | 12.08.13

Westfälisch-Lippischer Preis für Denkmalpflege 2013

Familie Haast bekommt Anerkennung für Haus Göhler in Gronau

Gronau (lwl). Die Eigentümer des Hauses Göhler in Gronau erhalten eine Anerkennung im Rahmen des Wettbewerbs um den Westfälisch-Lippischen Preis für Denkmalpflege 2013. Die Familie... [mehr]

Vorbildlich instand gesetzt: Das Haus Heuer in Beelen. <br>Foto: LWL/Dülberg.

Kultur | 12.08.13

Westfälisch-Lippischer Preis für Denkmalpflege 2013

Denkmal Haus Heuer in Beelen findet Anerkennung im Wettbewerb

Beelen (lwl). Das Haus Heuer in Beelen findet fachliche Anerkennung im Rahmen des Wettbewerbs um den Westfälisch-Lippischen Preis für Denkmalpflege 2013. Der Verein DorfGut Beelen e.V.... [mehr]

Der historische Schienenbus der Ruhrtalbahn bringt die Gäste von Witten nach Hattingen und zurück. <br>Foto: LWL/Linke

Kultur | 12.08.13

Zwei Museen, zwei Bahnen und ganz viel Industriekultur

Es gibt noch freie Plätze beim MontanTicketRuhr am Sonntag, 18. August!

Witten (lwl). Zwei Industriemuseen entdecken, mit der Muttenthalbahn und im historischen Schienenbus durch das grüne Ruhrtal fahren und das alles an einem Tag? Mit dem MontanTicketRuhr lässt... [mehr]

Ein "Ruhrpottsprinter¿, wie die neuen dieselhydraulischen Streckenloks der RAG genannt wurden, vor dem Tunnel Hoheward. Foto: LWL/Oboth

Kultur | 12.08.13

¿Loco-Talk¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Ingenieure berichten über technische Entwicklungen bei Zechenbahnen

Dortmund (lwl). Um technische Entwicklungen bei Zechenbahn-Diesellokomotiven geht es in einer Gesprächsrunde, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (13.8.) um 19.30 Uhr... [mehr]

Museumsgespräche: Wanderarbeiter und Menschenrechte

Kultur | 12.08.13

Museumsgespräche: Wanderarbeiter und Menschenrechte

Amnesty International informiert im LWL-Industriemuseum

Lage (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Besucher im Rahmen der Reihe ¿Museumsgespräche zum Thema Wanderarbeit¿ am Sonntag, 18. August, in sein... [mehr]

Im LWL-Römermuseum regiert am Sonntag der Würfelbecher

Kultur | 09.08.13

Im LWL-Römermuseum regiert am Sonntag der Würfelbecher

Haltern (lwl). Schon bei den Römern rollten die Würfel. Mehr noch: Vom Sklaven bis zum Kaiser war die Antike infiziert vom Glücksspiel. Auch im Hauptlager der Römer in Haltern am... [mehr]

Callcenter ¿ wenn die Arbeit plötzlich in Indien ist

Kultur | 09.08.13

Callcenter ¿ wenn die Arbeit plötzlich in Indien ist

Exponatgeschichten zur Ausstellung Wanderarbeit im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). "Wanderarbeit - Mensch, Mobilität, Migration" heißt eine Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bis zum 29. September in seinem Ziegeleimuseum... [mehr]

Ferienreihe ¿Altes Handwerk¿

Kultur | 09.08.13

Ferienreihe ¿Altes Handwerk¿

Töpfern im LWL-Ziegeleimuseum

Lage (lwl). Töpfern können Kinder zusammen mit unserer Vorführerin am Donnerstag, 15. August, im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt in der... [mehr]

Fotografien Albert Renger-Patzsch in der Ausstellung. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 09.08.13

¿Industriefotographie¿

Fotografieworkshop im Rahmen der Ausstellung ¿Albert Renger-Patzsch: Industriefotografien für SCHOTT¿

Witten (lwl). An den letzten Augustwochenenden kann man im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in die Welt der Industriefotografie eintauchen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt... [mehr]

Als besonderes Highlight gibt es am Sonntag eine Schauvorführung der historischen Dampffördermaschine. <br>Foto: LWL

Kultur | 08.08.13

Geschichte erleben

Familienwochenende auf der Zeche Hannover

Bochum (lwl). Zechensiedlungen prägen das Bild des Ruhrgebiets. Einblicke in ihre Geschichte sowie Leben und Alltag in der Kolonie gibt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden... [mehr]