Pressemitteilungen

Die Untersuchungen haben gezeigt: Dieser Balken stammt aus der Zeit um 835 und ist damit das zweitälteste Stück Bauholz in Nordrhein-Westfalen.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.02.14

Spektakuläre Datierungen: ¿Nach Aachen kommt Corvey¿

Älteste Bauhölzer im Kloster Corvey sind über 1150 Jahre alt

Höxter (lwl). Ein Holzbalken im Kloster Corvey stammt aus den Jahren um 835 und ist damit das zweitälteste erhaltene Bauholz in Nordrhein-Westfalen. Das hat eine C14-Radiokarbon-Datierung... [mehr]

Zur Sicherheit: LWL lässt marode Bäume fällen

Der LWL | 27.02.14

Zur Sicherheit: LWL lässt marode Bäume fällen

Gutachter fordert schnelles Handeln ¿ Bis Mitte März wird umgesetzt

Gütersloh (lwl). Die noch nackten, unbelaubten Baumkronen auf seinen Gütersloher Wald-flächen hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von einem Forstsachverständi-gen auf... [mehr]

Lippstadt/Olsberg und Ruhrgebiet: Presse-Einladung

Soziales | 27.02.14

Lippstadt/Olsberg und Ruhrgebiet: Presse-Einladung

Pressefahrt Integrationsunternehmen

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in den rund 150 Integrationsunternehmen in Westfalen-Lippe arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen ¿ auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.... [mehr]

Die Wale-Ausstellung in Münster ist ein großer Erfolg. <br>Foto: LWL/Oblonczyk.

Kultur | 27.02.14

300.000 Besucher haben Wal-Ausstellung gesehen

¿Riesen der Meere¿ noch bis Ende April geöffnet

Münster (lwl). Riesige Tiere, riesiger Erfolg: Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), gratulierte am Donnerstag (27.2.) dem LWL-Museum für Naturkunde... [mehr]

Der Bagger hat bereits einen imposanten Berg aus Mutterboden auf dem Gelände des ehemaligen römischen Hauptlagers in Haltern aufgetürmt. <br>Foto: LWL/B. Tremmel

Kultur | 27.02.14

Bagger eröffnet im Frühjahr künftigen Römerpark Aliso in Haltern

Haltern (lwl). Türme, Mauern, Gräben und Spuren von Gebäuden: Die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind seit fast zwei Jahren dem Lageralltag der... [mehr]

Denkmal für die Opfer der Schlagwetterexplosion auf der Zeche General Blumenthal 1937 auf dem Nordfriedhof in Recklinghausen. <br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 26.02.14

Längst nicht nur Skulpturen: Die Denkmallandschaft im Ruhrgebiet

Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Reiterstandbilder und Standfiguren, Reliefs und Medaillons, Mosaiken und Gemälde: Im Ruhrgebiet existieren heute mehr als 1.000 historische Denkmäler. Unter dem Titel... [mehr]

Im LWL-Römermuseum kreisen die Würfelbecher. <br>Foto: LWL/Sagurna

Kultur | 26.02.14

Karneval bei den Römern?

Führung im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Vom Sklaven bis zum Kaiser waren die Römer infiziert vom Glücksspiel. In der Führung ¿¿und es regiert der Würfelbecher¿ am Sonntag, 2.... [mehr]

Kohlen, Koks, Briketts, Heizöl und Getränke

Kultur | 26.02.14

Kohlen, Koks, Briketts, Heizöl und Getränke

Zeitzeugen-Gespräch im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). In den 50er Jahren gehörten Kohlen in fast jeden Haushalt, und Händler gab es zu Hauf. Man kaufte Eierkohlen, Koks oder Briketts im Sommer mit Rabatt, im Winter sorgte der... [mehr]

Noch Plätze frei beim Werkstatt-Nachmittag

Kultur | 26.02.14

Noch Plätze frei beim Werkstatt-Nachmittag

In die Welt der Fischotter eintauchen

Münster (lwl). Es sind noch Plätze frei. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Samstag, 1. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr in seinem LWL-Museum für Naturkunde in... [mehr]

Die Archäologie-AG: ein Kooperationsprojekt zwischen dem LWL-Museum für Archäologie und dem Gymnasium Schiller-Schule in Bochum. <br>Foto: LWL

Kultur | 25.02.14

Schüler-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie Funde von der Moderne bis in die Steinzeit

Herne (lwl). Eines wissen die Schülerinnen und Schüler der Archäologie-AG des Gymnasiums Schiller-Schule in Bochum ganz genau: Wie es unter ihrem Schulgelände aussieht. In einer... [mehr]