Pressemitteilungen

Das LWL-Museums für Kunst und Kultur lädt am Freitag (27.9.) um 19 Uhr zum Literaturgespräch mit Hanns Zischler zum Thema Kafka und Kino ein.<br>Foto: Jennifer Fey

Kultur | 16.09.24

Kafka geht ins Kino

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum Literaturgespräch mit Hanns Zischler ein

Münster (lwl). Am Freitag (27.9.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 19 Uhr zum Literaturgespräch mit Hanns Zischler ein. In Kooperation mit dem... [mehr]

Das CERN feiert Geburtstag. Anlass genug, um im LWL-Planetarium Münster zahlreiche Aktionen anzubieten.<br>Foto: CERN

Kultur | 16.09.24

70 Jahre CERN

Aktionstag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Das Forschungszentrum CERN feiert 2024 sein 70-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster... [mehr]

Im Schnitterhof in Bad Sassendorf trafen sich die Kommunalen Medienzentren zu ihrer 25. Jahrestagung.<br>Foto: LWL

Kultur | 13.09.24

Werkstätten der Medienkompetenz und Demokratiebildung

25. NRW-Forum der Kommunalen Medienzentren in NRW

Bad Sassendorf (lwl). Innovative Technologien wie Virtual Reality-Brillen und sogenannte "Digital Making Places" sollen helfen, den Unterricht an Nordrhein-Westfalens Schulen... [mehr]

Am Donnerstag wirft Dr. Franz Mauelshagen von der Universität Bielefeld in seinem Vortrag einen historischen Blick auf den Klimawandel.<br>Foto: privat

Kultur | 13.09.24

Die Geschichte des Klimas

Auftakt zur kostenlosen Vortragsreihe im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne

Herne (lwl). Am Donnerstag (19.9.) startet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Herne seine neue Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit. Den Anfang macht Dr. Franz Mauelshagen von der... [mehr]

Das Friedenslabor macht vom 23. September bis zum 13. Oktober Station auf dem Gelände des LWL-Museums Henrichshütte.<br>Foto: Stichting Vredeseducatie

Kultur | 13.09.24

Das Friedenslabor in Hattingen

Truck mit interaktiver Ausstellung macht im LWL-Museum Henrichshütte Station

Hattingen (lwl). Frieden, verbunden mit Freiheit, den wir in Deutschland seit vielen Jahren erleben, ist nicht selbstverständlich. Genau damit beschäftigt sich das Friedenslabor, eine... [mehr]

In den neuzeitlichen Schichten an der Hörsterstraße wurde ein Großteil an Fayence-, Steingut- und Porzellangefäßen gefunden.<br>Foto: LWL/ S. Brentführer

Kultur | 13.09.24

Neue LWL-Publikation beleuchtet Alltagsleben in Straßenabschnitt in Münster

Münster (lwl). Die Hörsterstraße im Nordosten der Altstadt von Münster beherbergte durch die Jahrhunderte Menschen aller gesellschaftlicher Schichten. Archäologische... [mehr]

Die vollständige Bildunterschrift finden Sie unter dem Pressetext.

Psychiatrie | 12.09.24

Telemedizin und Digitale Hilfen standen im Fokus

Fachpublikum informierte sich in der LWL-Klinik Paderborn

Paderborn (lwl). Digital gestützte Psychotherapien mithilfe von Online-Interventionen, Blended Treatment (Kombination von Online-Modulen und klassischer Vor-Ort-Therapie), VR-Brillen bei... [mehr]

Die Organisator:innen und Referent:innen rund um Schule und Psychiatrie präsentieren sich vor der Veranstaltung. Auf dem Bild zu sehen sind unter anderem Dr. Dr. Meike Woerdemann (1.v.l.), Annette Harz, Dr. Claudia Mazziotti (4.v.l.), PD Dr. Manuel Föcker (5.v.l.), Prof. Dr. Klaus-Thomas Kronmüller (6.v.l.), Prof. Dr. Stefanie Greubel, Hans-Werner Küster (9.v.l.), Martina Bunte-Drewell, Frank Hübenet, Nadine Deppe und Dr. Susanne Kohlmeyer.<br>Bild: LWL/Eckhard Sallermann

Psychiatrie | 12.09.24

"Schule fragt Psychiatrie" in der siebten Runde

Veranstaltungsreihe am LWL-Klinikum Gütersloh wieder da

Gütersloh (lwl). Barrieren zwischen Schulen und Kinder- und Jugendpsychiatrien abbauen - das ist das Ziel des Veranstaltungsformates "Schule fragt Psychiatrie" im Klinikum... [mehr]

Helmut Sanftenschneider schmiert wieder "NachtSchnittchen" auf der Zeche Hannover.<br>Foto: Helmut Sanftenschneider

Kultur | 12.09.24

NachtSchnittchen auf Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Mittwoch (18.9.) findet im Lüftergebäude der Zeche Hannover in Bochum wieder der Comedy-Abend "NachtSchnittchen" statt. Moderator Helmut Sanftenschneider hat... [mehr]

Das nördliche Ende des Gruftenweges nach Abschluss der Maßnahmen an den Grabstätten Meinhard, Kreutz und Dunninghaus 2022.<br>Foto: LWL/Helena Dick

Kultur | 12.09.24

Gruftenweg ist Denkmal des Monats

Landschaftsverband würdigt Sanierungsfortschritt

Siegen (lwl). Dass langer Atem sich auszahlt, zeigt das Denkmal des Monats September des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Nach jahrelanger Planung erfolgte von 2020 bis 2022 der erste... [mehr]