Pressemitteilungen

Foto: LWL

Kultur | 06.05.14

Neues aus der Vergangenheit Westfalens

Vortrag im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Aktuelles aus der Landesarchäologie bietet der Vortrag ¿Neues aus der Vergangenheit¿ über archäologische Forschung in Westfalen-Lippe von Prof. Dr. Michael... [mehr]

Foto: LWL

Der LWL | 05.05.14

LWL verabschiedet ersten Aktionsplan zur Inklusion von Menschen mit Behinderung

Münster (lwl). Die Abgeordneten im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben den ersten ¿Aktionsplan Inklusion¿ für den LWL nach Diskussion mit Verbänden, Experten... [mehr]

Foto: LWL

Der LWL | 05.05.14

LWL lehnt Sonderrechte für RVR ab

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lehnt den Gesetzentwurf zur ¿Stärkung des Regionalverbandes Ruhr¿ (RVR) ab. Träte das Gesetz in Kraft,... [mehr]

Sabine Schierholz erläutert den Gemüseanbau im Zieglergarten. Foto: LWL

Kultur | 05.05.14

Besucher kosten ¿Heckengemüse¿

Gartenführung im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Noch vor dem ersten Gartengemüse konnte die kundige Zieglerfrau ihren Lieben ¿Heckengemüse¿ servieren: Wildkräuter waren eine willkommene Bereicherung auf dem... [mehr]

Manchmal kam die Rettung zu spät. Blick in die Dauerausstellung zum Thema Grubenunglücke. <br>Foto: LWL/Fischer

Kultur | 05.05.14

Zwischen Unglück und Rettung ¿ die Grubenwehr im Bergbau

Zeitzeugengespräch im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Ein gefährliches Arbeitsfeld im Bergbau stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 11. Mai, ab 15.30 Uhr in seinem Industriemuseum Zeche Zollern vor. Im... [mehr]

Bielefeld: Presse-Einladung

Kultur | 05.05.14

Bielefeld: Presse-Einladung

zum Pressegespräch "75 Jahre LWL-Archäologie in Bielefeld"

Liebe Kolleginnen, die Archäologie gehört zu den Themen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die die Öffentlichkeit mit viel Aufmerksamkeit verfolgt. Deswegen wird die... [mehr]

Postkarte mit Ansicht der Zeche Prosper mit französischer Aufschrift aus der Zeit der Ruhrbesetzung, 1923. <br>Foto: LWL

Kultur | 02.05.14

100 Jahre Rhein-Herne-Kanal

LWL-Industriemuseum schickt schwimmende Ausstellung auf Reisen

Waltrop (lwl). Jahrzehntelang war der Rhein-Herne-Kanal die meist befahrene Wasserstraße in Europa. Zwar sind die Zeiten längst vorbei, als sich auf der 45,6 Kilometer langen Strecke... [mehr]

Kräuter stehen bei einem Erzählnachmittag mit Verkostung im LWL-Freilichtmuseum Detmold im Mittelpunkt. <br>Foto: LWL/DBCO

Kultur | 02.05.14

Kräutlein Niesmitlust

Erzähltheater im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Nicht nur einen Ohrenschmaus, auch einen ganz besonderen Gaumengenuss kann man im LWL-Freilichtmuseum Detmold am Donnerstag, 8. Mai, erleben. ¿Kräutlein Niesmitlust¿... [mehr]

Titelseite des Stempelheftes. <br>Foto: LWL

Kultur | 02.05.14

Westfalen-Diplom 2014 geht in die zweite Runde

Westfalen-Lippe (nwl/lwl). Westfalen und solche, die es werden möchten, können jetzt zeigen, wie westfälisch sie sind. Am ersten Mai Wochenende startet das Westfalen-Diplom 2014, eine... [mehr]

Ein Vortrag über ¿astronomische Uhren findet im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde statt.<br>Foto: LWL/Tenbergen.

Kultur | 02.05.14

Vortrag im LWL-Planetarium

Astronomische Uhren ¿ Abbilder des bewegten

Münster (lwl). Dr. Burckhard Steinrücken von der Sternwarte Recklinghausen ist als Gastredner im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu hören. Steinrücken berichtet im... [mehr]