Pressemitteilungen

In den Gärten des LWL-Freilichtmuseum Detmold wachsen zahlreiche Heilpflanzen wie der Sonnenhut. Diese stehen bei dem Workshop ¿Blütenessenzen selbst gemacht¿ im Mittelpunkt.<br> Foto: LWL/Jähne

Kultur | 21.05.14

Die Kraft der Blüten

Essenzen herstellen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Ob Kopfweh oder Magendrücken, die Pflanzenwelt bietet zahlreiche Möglichkeiten, Schmerzen zu lindern und positiv auf den Körper Einfluss zu nehmen. Eine Möglichkeit,... [mehr]

Szene mit Horst Buchholz aus dem Film ¿Die Halbstarken¿. <br>Foto: LWL

Kultur | 20.05.14

Halbstarke in der Zeche Hannover

Filmabend im LWL-Industriemuseum

Bochum (lwl). ¿Halbstarke¿ ¿ das war Mitte der 50er Jahre der Sammelbegriff für die rebellische und aufbegehrende Jugend. Das Industriemuseum Zeche Hannover des... [mehr]

Auch das Besucherbergwerk nehmen die Teilnehmer des Fotoworkshops als Motiv in den Focus. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 20.05.14

¿Unterwelten¿ ¿ Fotoworkshop im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Zu einem Fotoworkshop mit dem Thema ¿Unterwelten¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Wochendende sowie am darauffolgenden Samstag... [mehr]

 Vorführung der Dampffördermaschine der Zeche Hannover. <br>Foto: LWL/Fischer

Kultur | 20.05.14

Eine Burg für den Bergbau

Erlebnisführung für hörende und gehörlose Besucher durch die Zeche Hannover

Bochum (lwl). Imposant ragt der mächtige Malakowturm der Zeche Hannover in den Himmel über Bochum-Hordel. Einen Einblick in die Geschichte, Architektur und den Alltag auf der Zeche gibt die... [mehr]

Blick in die Präsentation von "22 textilen Positionen" im historischen Drosselsaal. <br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 20.05.14

Magie, Intimität und Emotionen

LWL-Industriemuseum lädt ein zur Führung durch die Sonderausstellung

Bocholt (lwl). Mit den traditionellen Decken, die aus Stoffteilen zusammengesetzt werden, haben die Quilts, die derzeit im LWL-TextilWerk Bocholt ausgestellt sind, kaum mehr etwas zu tun. Am Sonntag,... [mehr]

Dramatische Kulissen bestimmen das Bühnenbild des Theaters in der Unterwelten-Ausstellung. <br>Foto: LWL/Schaper

Kultur | 20.05.14

Kinderwerkstatt, Kuratorenführung und eine Schauergeschichte

Programm am Sonntag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Punzieren, prägen, nieten und nähen - am Sonntag (25.5.) verwandelt sich die Zeche Zollern Dortmund zur lebendigen Lederwerkstatt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Ein Bild aus der vergangenen Welt unter Tage: Kumpel der Zeche Minister Stein beim ¿Buttern¿, aufgenommen 1924/25. <br>Foto: LWL

Kultur | 19.05.14

Welt unter Tage ¿ Tagung beleuchtet Bergbau aus neuen Perspektiven

LWL-Industriemuseum, Fritz-Hüser-Institut und Bibliothek des Ruhrgebiets laden ein

Dortmund (lwl). Kohle und Stahl als dominierende Faktoren des Ruhrgebiets sind im Zuge des Strukturwandels längst von neuen Branchen abgelöst worden. Die Vorstellung davon, was Arbeit... [mehr]

und Abbildungen von Pferden waren beliebte Motive, die auch heutige Malerinnen und Maler begeistern. <br>Foto: LWL/Lagers

Kultur | 19.05.14

¿Steinzeittag¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Robinson Crusoe im gleichnamigen Roman und Tom Hanks als seine moderne Entsprechung in dem Film ¿Cast Away¿ haben es schnell begriffen: Ein wärmendes Feuer entfachen,... [mehr]

Forensik-Beirat Lünen hat Arbeit aufgenommen: Vizevorsitzender Winfried Moselewski, Vorsitzende Brigitte Knauer und LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg.<br>Foto:LWL/Schulte-Fischedick

Maßregelvollzug | 19.05.14

Forensik-Beirat in Lünen nimmt Arbeit auf

Brigitte Knauer zur Vorsitzenden gewählt, Winfried Moselewski ist Stellvertretung

Lünen(lwl). Die Diskussion über die geplante Forensik in Lünen hat nun ein Forum: Der Planungsbeirat für die künftige Klinik auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Victoria... [mehr]

Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Dr. Hermann Queckenstedt und Dr. Ingo Grabowsky, (v.l.) stellen die neue Studio-Ausstellung im Kloster Dalheim vor. <br>Foto: LWL/Tillmann<br><b><i>Ausführlichere Bildunterzeile am Ende des Pressetextes.</b></i>

Kultur | 19.05.14

Zwischen Abseits und Jenseits

Ausstellung im Kloster Dalheim zeigt, was Fußball und Religion verbindet

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wenn der Fußballgott die Tore macht und der Rasen heilig ist, wenn Fans Kutten tragen, der Trainer in der Kabine predigt und den Papst das Fußballfieber packt,... [mehr]