Pressemitteilungen

Märkischer Kreis: Blinden- und Gehörlosengeld

Soziales | 11.05.15

Märkischer Kreis: Blinden- und Gehörlosengeld

Märkischer Kreis (lwl). Rund 4,5 Millionen Euro hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im vergangenen Jahr an blinde und hochgradig sehbehinderte sowie gehörlose Menschen im... [mehr]

Münster: Blinden- und Gehörlosengeld

Soziales | 11.05.15

Münster: Blinden- und Gehörlosengeld

Münster (lwl). Rund 2,4 Millionen Euro hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im vergangenen Jahr an blinde und hochgradig sehbehinderte sowie gehörlose Menschen in Münster... [mehr]

Landschaftsverband unterstützt über 27.000 Menschen mit Sinnesschädigung

Soziales | 11.05.15

Landschaftsverband unterstützt über 27.000 Menschen mit Sinnesschädigung

Westfalen-Lippe (lwl). Rund 81,4 Millionen Euro hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im vergangenen Jahr an blinde und hochgradig sehbehinderte sowie gehörlose Menschen ausgezahlt... [mehr]

Faktenblatt zur Aufsicht über Jugendhilfe-Einrichtungen im Inland und Jugendhilfemaßnahmen im Ausland

Jugend und Schule | 08.05.15

Faktenblatt zur Aufsicht über Jugendhilfe-Einrichtungen im Inland und Jugendhilfemaßnahmen im Ausland

Vor dem Hintergrund der Berichterstattung des ARD-Magazins ¿Monitor¿ über Vorwürfe gegen das Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen stellt sich für viele Beobachter die Frage... [mehr]

LWL-Direktor Matthias Löb.<br>Foto: LWL

Der LWL | 08.05.15

LWL baut 14 Museumsstandorte barrierefrei um

Direktor Löb: ¿Gehandicapte Menschen sollen Kulturangebote nutzen können¿

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird an 14 Standorten seiner 17 Museen die Zugänglichkeit und Erreichbarkeit für Menschen mit Behinderung verbessern.... [mehr]

Pflanzten den Korbinians-Apfelbaum: (vorne, v.l.) Museumsleiterin Dr. Anne Kugler-Mühlhofer, Bürgermeisterin Birgit Jörder, Pfarrer Hans-Otto Witt (Ev. Christus-Kirchengemeinde), Pfarrer Guido Hörnchen (Pastoralverbund Dortmunder Westen) und Angela Nieswand, Vorsitzende des Fördervereins, der die Patenschaft über den Baum übernommen hat.<br>Foto: LWL/Marx

Kultur | 08.05.15

Korbinians-Apfelbaum wächst im Arbeitergarten

Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Im Arbeitergarten der Zeche Zollern wird bald ein ¿Korbinians-Apfelbaum¿ blühen und Früchte tragen. Mit dem Pflanzen dieser Baumsorte an besonderen Orten... [mehr]

v.l.: Peter Scholz (Vorstand der Sparkasse Münsterland Ost), Wolfgang Pieper (Bürgermeister von Telgte), Dr. Olaf Gericke (Landrat des Kreises Warendorf) und Matthias Löb (LWL-Direktor) bei der Eröffnung des letzten Jakobsweges für Westfalen.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.05.15

Letzter Jakobsweg für Westfalen eröffnet

Neue Trasse von Bielefeld über Münster nach Wesel ist 195 km lang

Telgte (lwl). Am Freitag (8.5.) ist in Telgte der fünfte und letzte durchgehende Weg der Jakobspilger nach historischem Vorbild feierlich eröffnet worden. Nach vorherigen Strecken (von... [mehr]

Neue Sonderausstellung im LWL-Archäologiemuseum

Kultur | 08.05.15

Neue Sonderausstellung im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am 17. Mai eröffnet die Sonderausstellung ¿AberGlaube. Moderne Kunst trifft archäologische Funde¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne ihre Pforten.... [mehr]

Diese drei Steinskulpturen sind die ältesten figürlichen Darstellungen in Westfalen und das Kunstwerk des Monats Mai im LWL-Museum für Kunst und Kultur. <br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 08.05.15

Älteste Steinskulpturen in Westfalen

LWL-Museum: Drei Heilige sind Kunstwerk des Monats Mai

Münster (lwl). Als Kunstwerk des Monats Mai zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur einen besonderen Schatz seiner Mittelalter-Sammlung: Die ältesten figürlichen Steinskulpturen... [mehr]

Die Kooperationspartner: Ursula Kelders, Leonie Buscher-Ciupke, Dr. Rudolf Aßkamp, Marlies Breuer, Renate Wiechers und Bodo Klimpel. <br>Foto: Stadt Haltern am See

Kultur | 07.05.15

Mord oder Unfall?

Ein interaktiver Rundgang führt zu den römischen Standorten in Haltern am See

Haltern am See (lwl). Sie ist frisch aus dem Druck: Die neue Broschüre ¿Auf Spurensuche in Aliso¿. Das Kooperationsprojekt zwischen dem LWL-Römermuseum, der Stadt Haltern am... [mehr]