Pressemitteilungen

Romantische Musik auf der Zeche Zollern

Kultur | 17.07.15

Romantische Musik auf der Zeche Zollern

Chorkonzert und Führungen im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Der Robert Schumann Chor aus Berlin hat sich dieses Jahr dem ¿romantischem Lied¿ verschrieben. Am Sonntag (19.7.) singen die 20 Musiker romantische Chorwerke auf der... [mehr]

Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 17.07.15

Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Hauptprobe ¿Don Karlos¿ im Neuen Schafstall des Klosters Dalheim

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit Friedrich Schillers ¿Don Karlos¿ bringt der Dalheimer Sommer 2015 eines der bedeutendsten Werke deutscher Dichtung... [mehr]

Bei der Tagung ¿Work with Sounds¿ können Teilnehmer auch ein für das LWL-Industriemuseum entwickeltes Geräusche-Quiz spielen.<br>Foto: LWL/Weigl

Kultur | 17.07.15

Klänge der Arbeit ¿ Museen retten ¿bedrohte Spezies¿ vor dem Aussterben

Abschlusstagung ¿Work with Sounds¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Dampfpfeifen, Werkssirenen, alte Registrierkassen ¿ diese Gegenstände und mit ihnen viele Geräusche, die früher in Fabriken, Bergwerken und Büros zu... [mehr]

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica/Minden-Lübbecke.<br>Foto: LWL

Kultur | 16.07.15

Bund fördert Sanierung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals

Porta Westfalica (lwl). Das Bundesbauministerium fördert die Sanierung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals an der Porta Westfalica bei Minden und den Bau von Informationszentrum und Gastronomie mit 5,5... [mehr]

Ralf Melzow bei einer Lesung im LWL-Textilwerk.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 16.07.15

Mode, Musik & Melzow im LWL-Textilwerk Bocholt

LWL-Industriemuseum lädt zur musikalischen ¿Wander-Lesung¿ ein

Bocholt (lwl). Mit dem Klavier durch die Ausstellung? Genau dazu lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bei einem Rundgang der besonderen Art am Sonntag (26.7.) um 18 Uhr in sein... [mehr]

Prof. Dr. Michael Rind, Prof. Dr. Janbernd Oebbecke, Dr. Holger Mertens, Wolfgang Karl Göhner, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Prof. Dr. Jörg Haspel und Dr. Markus Harzenetter.<br>Foto: LWL/Brentführer <b>Ausführliche Bildunterzeile am Ende des Pressetextes.</b>

Kultur | 16.07.15

¿Quo vadis Denkmalrecht?¿

Über 200 Denkmalpfleger und Juristen diskutieren über den Schutz des kulturellen Erbes

Münster (lwl). Wie können wir unser kulturelles Erbe mit Gesetzen schützen? Wozu ist der Eigentümer eines Denkmals verpflichtet? Wer muss die Kosten für archäologische... [mehr]

Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) findet eine Fremdsprachenwoche statt.<br>Foto: LWL/Oblonczyk/Steinweg

Kultur | 16.07.15

Fremdsprachenwoche im Planetarium Münster

Planetariumsprogramme auf Englisch, Niederländisch und Russisch

Münster (lwl). Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster findet von Dienstag (21.07.) bis Freitag (24.07.) eine Fremdsprachenwoche statt. Gezeigt werden... [mehr]

Ein bis zwei Kunstwerke stehen im Mittelpunkt der 30-minütigen Kunstpause-Führung.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 16.07.15

Kunstpause im LWL-Museum

Kuratoren präsentieren ausgewählte Werke

Münster (lwl). Einmal wöchentlich, jeden Donnerstag von 12.30 Uhr bis 13 Uhr, stellt jeweils ein Kurator oder eine Kuratorin des LWL-Museums für Kunst und Kultur ein bis zwei besondere... [mehr]

Freuen sich über die neue ¿RevierRad¿-Station: Astrid Blum vom LWL-Industriemuseum (v.l.), Benjamin Triestram (Revierad), sowie die beiden LWL-Museumsleiter Michael Peters (Zeche Nachtigall in Witten) und Robert Laube (Henrichshütte Hattingen). <br>Foto: LWL

Kultur | 15.07.15

Mit Rad und E-Bike durch das Ruhrtal

Neue ¿RevierRad¿-Station im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). ¿Das ist ja einfach¿, freut sich Susanne Dudda, Mitarbeiterin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Service-Fachkraft des Hattinger LWL-Industriemuseums... [mehr]

Im Arbeitergarten des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern können die Besucher nicht nur sehen, wie sich Bergarbeiterfamilien früher versorgt haben, sondern auch viel über Gemüseanbau lernen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 15.07.15

Diesmal nicht aus der Dose

Führung durch den Arbeitergarten im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Gemüse satt ¿ und zwar nicht aus der Dose. Diesen Samstag (18.7.) dreht sich bei der Führung durch den Arbeitergarten alles um Erbsen und Möhren auf der Zeche... [mehr]