Pressemitteilungen

Rund um den Ruhrnachen können Besucher am Sonntag in die Geschichte der Kohlenschiffe eintauchen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 30.03.16

Kohlenschiffe auf der Ruhr

Sonntagsführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Im 19. Jahrhundert war die Ruhr der einfachste Weg, um die in den Zechen abgebaute Steinkohle von den Lagerplätzen zu den Häfen in Mülheim oder Ruhrort zu befördern.... [mehr]

Gesund und richtig lecker ¿ Frisches Obst und Gemüse aus der Region.<br>Foto: Bio-Hof Brinkmann

Kultur | 30.03.16

Frische Lebensmittel aus der Region

¿Food Assembly¿ startet im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Immer mehr Menschen schätzen frische und gesunde Lebensmittel aus der Region und möchten wissen, wer sie herstellt und wie sie produziert werden. lm LWL-Industriemuseum... [mehr]

Es grünt so grün beim Gartenmarkt auf der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 30.03.16

Gartenkungelmarkt im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Noch freie Plätze für private Anbieter

Dortmund (lwl). Jetzt ist die richtige Zeit, um die Beete fit für die neue Gartensaison zu machen. Ob Stauden, die zu groß geworden sind, Büsche die am falschen Platz stehen, aber... [mehr]

Astronomischer Vortrag im Planetarium

Kultur | 29.03.16

Astronomischer Vortrag im Planetarium

Sternenfabrik Carina-Nebel

Münster (lwl). Am Donnerstag (7.4.) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftverbands Westfalen-Lippe (LWL) der Vortrag ¿Sternenfabrik Carina-Nebel: Heiße Riesensterne,... [mehr]

Verschiedene Techniken und Materialien können im Zeichen-Kursus des LWL-Museums ausprobiert werden.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 29.03.16

Bleistift, Fineliner und Aquarellfarbe

LWL-Museum: Zeichen-Kursus für Erwachsene

Münster (lwl). Für Erwachsene veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zwei Zeichen-Kurse mit jeweils sechs Terminen. Eine Skizze ist die Grundlage für... [mehr]

Effrosyni Kontogeorgou, Unfolding, 2016.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 29.03.16

Im Dialog mit Effrosyni Kontogeorgou

Künstlerinnengespräch im LWL-Museum

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Donnerstag (7.4.) um 19 Uhr zum Künstlerinnengespräch mit Effrosyni Kontogeorgou ein. Unter dem... [mehr]

Hieronymus Bosch, Der Garten der Lüste, um 1500-1505, Museo del Prado, Madrid

Kultur | 29.03.16

Die Rätselwelt von Hieronymus Bosch

Gary Schwartz referiert im LWL-Museum

Münster (lwl). Anlässlich des 500. Todestages des niederländischen Malers Hieronymus Bosch lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Freitag (8.4.) um 19.30... [mehr]

So dicht wie Profi-Tierfotograf Norbert Kilimann von der Fotogruppe der NABU-Ortsgruppe werden die Nachwuchsfotografen der Fotosafari im LWL-Museum für Archäologie in Herne mit viel Glück vielleicht auch an die westfälische Tierwelt herankommen.<br>Foto: LWL/NABU

Kultur | 29.03.16

Ferienabenteuer im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Mit der Kamera auf der Pirsch nach wilden Tieren in Westfalen ¿ inklusive eigener Ausstellung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie die Profis waren Kinder und Jugendliche unter Anleitung des LWL-Museums für Archäologie in Herne, der Fotogruppe des NABU-Stadtverbandes und des... [mehr]

Einer der Tiegel (12. Jh.), die als Zeugnisse einer Metall- oder Edelmetallwerkstatt in Hausdülmen gefunden wurden. Die dunklen Fragmente sind Überreste von Gussformen.<br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 29.03.16

LWL-Archäologen begleiten weitere Baumaßnahmen auf historischem Gelände

Metallwerkstatt, Stadtbefestigung, Knochenschnitzereien: Dülmen sorgt für weitere archäologische Überraschungen

Dülmen (lwl). Durch die Entdeckung der bislang ältesten nachgewiesenen Glockengussgrube Deutschlands hat die Stadt Dülmen unter Archäologen bereits für Aufmerksamkeit gesorgt.... [mehr]

Präsentation von MuseobilBOXen.<br>Foto:LWL/Leder

Kultur | 29.03.16

Dattelner Kinder gestalten Schiffskisten im LWL-Industriemuseum

Aktion im Rahmen der ¿Museobilbox¿ startet nach Ostern

Waltrop (lwl). Wie lebt es sich auf dem Kanal? Gibt es an Bord eines Güterschiffes einen Kühlschrank, und wo kommt eigentlich der Strom dafür her? Und wie gelangt die Ladung in den... [mehr]