Pressemitteilungen

Natürlich Nachtigall: Hausrotschwanz und Hungerblümchen

Kultur | 06.04.16

Natürlich Nachtigall: Hausrotschwanz und Hungerblümchen

Frühling im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Mit dem Frühling ist auch die Natur im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall aus dem Winterschlaf erwacht. Erste Blüten und Blätter sprießen an Bäumen und aus... [mehr]

Installationen und Glasobjekte von Veronika Beckh.<br>Foto: Peter Hübbe

Kultur | 06.04.16

Wieder Führungen durch die Ausstellung ¿Lumen¿ im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). An den kommenden Sonntagen (10. und 17.04.) jeweils um 15 Uhr bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern des LWL-Industriemuseums Glashütte Gernheim in... [mehr]

Blick auf die Fördermaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Geyser

Kultur | 06.04.16

Unter Dampf

Schauvorführung im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Die historische Fördermaschine im Maschinenhaus der Zeche Nachtigall gilt als technisches Meisterwerk des Industriezeitalters. In früheren Zeiten transportierten Maschinen wie... [mehr]

Das LWL-Museum startet ein neues Ausstellungsformat des Archivs der Skulptur Projekte.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 05.04.16

Aus den Archiven der Skulptur Projekte

LWL-Museum startet serielles Ausstellungsformat

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert ein Jahr lang (bis 23.4.2017) die Dokumentation ¿Autonom und profan. Skulptur Projekte im... [mehr]

Im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde wird Musik zum Träumen auf der keltischen Harfe von Christine Högl gezeigt.<br>Foto: FH Kiel/Joachim Perschbacher

Kultur | 05.04.16

Fulldome-Film ¿Zauber der Anderswelt¿

Musik auf der keltischen Harfe von Christine Högl

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag (8.4.), um 19.30 Uhr zu einer rund einstündigen Multimediaproduktion ¿Zauber der Anderswelt¿... [mehr]

Jeremiasz Falck, Stillleben mit Austern, um 1650

Kultur | 05.04.16

Stillleben in der Sammlung des LWL-Museums

Führung und Kaffeetrinken für dementiell veränderte Menschen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster setzt seine ¿Inklusive Führungen¿ am Sonntag (17.4.) um 15.30 Uhr mit einer Führung für... [mehr]

Film-Evergreens des 20. Jahrhunderts

Kultur | 05.04.16

Film-Evergreens des 20. Jahrhunderts

Programmänderung für Musikabend im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Wegen Erkrankung der Künstlerin gibt es eine Programmänderung beim Filmmusikabend am Samstag (16.4.) im Schiffshebewerk Henrichenburg: Statt Sabine Paas und Ralf Gscheidle... [mehr]

Zwischen dem Schotter zeigt sich das erste Grün.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 05.04.16

Grüne Werkstatt auf der Henrichshütte

Frühlingsboten im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Zum Frühlingsbeginn blüht und grünt es auf der Henrichshütte wieder. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (10.4.) um 11 Uhr zur... [mehr]

Johann Christoph Rincklake, Bildnis der Familie Beyerle, 1804<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 05.04.16

Bildnis der Familie Beyerle

LWL-Museum präsentiert Neuerwerbung als Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stellt mit dem ¿Bildnis der Familie Beyerle¿ (1804) von Johann Christoph Rincklake (1764¿1813) eine... [mehr]

Die Teilnehmer der Glückskäfer-Ferienaktion mit den Museumspädaoginnen Cindy Kramer (vorne), Annette Kritzler (hinten Mitte) und der Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry (hinten rechts).<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 05.04.16

Was ist mir wichtig?

Bochumer ¿Glückskäfer¿ gestalteten Boxen im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Zwölf Kinder aus mehreren Nationen nahmen an der fünften Runde der Ferienaktion der Bochumer ¿Glückskäfer¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover teil.... [mehr]