Pressemitteilungen

Schwul im besten Alter

Kultur | 03.08.16

Schwul im besten Alter

LWL-Filmreihe zeigt ¿Liebe geht seltsame Wege¿

Münster (lwl). Die Filmreihe ¿Out of the Past. Queere Filmgeschichte_n¿ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Vereins ¿Die Linse e.V.¿ wird am... [mehr]

¿SaxCool¿ zeigen ihr Können in der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums.<br>Foto: Band

Kultur | 02.08.16

¿SaxCool¿ im Schiffshebewerk Henrichenburg

Saxophonkonzert in der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums

Waltrop (lwl). Saxophonmusik in besonderer Atmosphäre präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Samstag (27.8.) im Schiffshebewerk Henrichenburg. Die historische Maschinenhalle... [mehr]

Im ¿Grabungscamp¿ des LWL-Museums für Archäologie heißt es in den Sommerferien "Graben wie die Großen". Es sind noch Plätze frei.<br>Foto: LWL/Quickels

Kultur | 02.08.16

Im LWL-Museum zum Archäologen ausbilden lassen

Noch Plätze frei im Sommerferienprogramm ¿Graben wie die Großen¿

Herne (lwl). Eine Ausbildung zum Archäologen ¿ wer kann damit schon aufwarten, wenn er aus den Sommerferien wieder in die Schule zurückkommt. In Herne gibt es noch kurzfristig die... [mehr]

Der neue Steinfangzaun unterhalb der Denkmalbaustelle soll auf Dauer für Sicherheit am Steilhang sorgen.<br>Foto: WLV

Der LWL | 01.08.16

Nach dem Steinschlag: Weiterbaggern zu Kaisers Füßen

Zwangspause bringt Terminplan nicht ins Wanken ¿ Ministerin legt Grundstein

Porta Westfalica (lwl). Neues vom Kaiser: Die im Mai begonnenen Erd- und Bauarbeiten zu Füßen des Wilhelm-II-Monuments am Weserdurchbruch bei Minden können weiter gehen. Bagger und... [mehr]

Schulabort in Evingsen im Märkischen Kreis.<br>Foto: LWL/Großmann

Kultur | 01.08.16

Objekt des Monats: Die Schultoilette

Sonderausstellung ¿Scheiße sagt man nicht!¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Der Zustand von Schultoiletten und ihre Sauberkeit sind für Lehrer, Eltern und Kinder auch heutzutage noch unliebsame Dauerthemen. Doch wie war das vor mehr als 100 Jahren? Gab es... [mehr]

Für den Fotoworkshop zur Digitalfotografie gibt es noch freie Plätze.<br>Foto: LWL

Kultur | 01.08.16

Das Bild in meinem Kopf

Noch freie Plätze für den Fotoworkshop zur Digitalfotografie

Dortmund (lwl). Am Samstag (20.8) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 10 bis 16 Uhr einen Fotoworkshop mit dem Fotodesigner Gerhard P. Müller im LWL-Industriemuseum Zeche... [mehr]

Für das Videoprojekt "Das erste Mal" sprechen 55 Menschen über ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. <br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 01.08.16

Exponate auf einen Blick: Videoprojekt ¿Das erste Mal¿

Sonderausstellung ¿Homosexualität_en¿ im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das Leben und die Liebe abseits der heterosexuellen Norm stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellung ¿Homosexualität_en¿ im LWL-Museum für Kunst und Kultur... [mehr]

Tanja Pirsig-Marshall ist Kuratorin der Ausstellung ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 29.07.16

¿Wir holen Henry Moore noch einmal nach Münster¿

Interview mit Tanja Pirsig-Marshall, Kuratorin am LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt vom 11. November 2016 bis 19. März 2017 in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Plastiken und... [mehr]

Zahl des Monats - 150 junge Menschen starten in das Freiwillige Ökologische Jahr.<br>Grafik: LWL

Jugend und Schule | 29.07.16

Zahl des Monats

150 junge Menschen starten in das Freiwillige Ökologische Jahr

Krankenhäuser, Museen, Hilfe für Menschen mit Behinderung, Förderschulen, forensische Kliniken ¿ der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vereint die unterschiedlichsten... [mehr]

Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis mit weißer Perlenkette, 1906<br>Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 29.07.16

Ausdrucksstarke Porträts

LWL-Museum: Workshop für Menschen mit geistiger Behinderung

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet am Sonntag (7.8.) um 15 Uhr in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster einen zweistündigen... [mehr]