Pressemitteilungen

Das Grabungsteam bei den letzten Arbeiten auf dem Höhlenvorplatz.<br>Foto: LWL/K. Burgemeister

Kultur | 30.09.16

Aktuelle Grabungsergebnisse

Menschen nutzten Blätterhöhle schon am Ende der Eiszeit

Hagen. (lwl) Die Spuren von Menschen, die in und vor der Blätterhöhle in Hagen verborgen liegen, reichen bis zum Beginn der heutigen Warmzeit vor rund 11.600 Jahren zurück. Mit der... [mehr]

Um einen Hängeabort auf halber Treppe anzubringen, muss zunächst die Rückwand des Flures aufgebrochen werden.<br>Foto: LWL/Kelm

Kultur | 30.09.16

Objekt des Monats: Eine Tür, die nirgends passte

Sonderausstellung ¿Scheiße sagt man nicht!¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Eine spezielle Tür aus dem Hof Remberg, dem im April eröffneten historischen Gebäude im LWL-Freilichtmuseum Detmold gab den Museumsmitarbeitern Rätsel auf. Wo... [mehr]

Entlang des Rhein-Herne-Kanals geht es vom Schiffshebewerk Henrichenburg zur Künstlerzeche ¿Unser Fritz¿.<br>Foto: LWL

Kultur | 30.09.16

Radtour entlang der "B1 der Wasserstraßen"

Start am LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Vom Schiffshebewerk nach Herne und zurück führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (23.10.) von 11 bis 18 Uhr... [mehr]

Auf dem Töpfermarkt des LWL-Ziegeleimuseum Lage präsentieren professionelle Keramiker ihre Stücke.<br>Foto: LWL

Kultur | 30.09.16

Töpfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage - Keramiker präsentieren ihr Handwerk

Lage (lwl.) Bei vielen Besuchern hat er einen festen Platz im Terminkalender: der Töpfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Am Sonntag (9.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Gefahr aus dem Weltraum?

Kultur | 29.09.16

Gefahr aus dem Weltraum?

Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Gibt es für die Erde eine Gefahr aus dem All? Am Dienstag (4.10.) um 19.30 Uhr, geht Dr. Gerhard Drolshagen von der European Space Agency (ESA) in seinem Vortrag im... [mehr]

Das LWL-Museum für Naturkunde bietet Lehrerinnen und Lehrern eine kostenfreie Fortbildung in der neuen Sonderausstellung "Wasser bewegt" an.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 29.09.16

¿Wasser bewegt¿ für Lehrer

Führungen nur für Lehrpersonal durch neue Sonderausstellung

Münster (lwl). Lehrer haben vom 4. bis 14. Oktober die exklusive Gelegenheit, die neue Ausstellung ¿Wasser bewegt¿ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster genau unter die... [mehr]

Die Spinnerei hat ab 2. Oktober wieder für Besucher geöffnet.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 29.09.16

Spinnerei des Textilwerks Bocholt geht wieder ans Netz

Neue Ausstellungen und Ganzjahresbetrieb im LWL-Industriemuseum

Bocholt (lwl). Die Spinnerei des Textilwerks Bocholt geht wieder ans Netz: Am Sonntag (2.10.) eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den neuen Ausstellungsbereich ¿Die... [mehr]

Spurensuche - Vortrag über polnische Displaced Persons im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Kultur | 29.09.16

Spurensuche - Vortrag über polnische Displaced Persons im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Zu dem Vortrag ¿Spurensuche¿ des Historikers Bartholomäus Fujak lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (6.10.) um 19 Uhr in sein... [mehr]

Künstlerin Kaoru Hirano aus Japan richtet eine Installation aus einem zu Fäden aufgelösten Kleid ein.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 29.09.16

Textile Erinnerungen | Remembering Textiles

Werke von Gali Cnaani und Kaoru Hirano im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Kleider bis auf die Fäden aufzulösen und mit den offengelegten Strukturen Neues zu schaffen ¿ dieser radikale Ansatz verbindet die beiden Künstlerinnen Gali Cnaani... [mehr]

Angelika Hornig und die Klassiker der deutschen Literatur.<br>Foto: A. Hornig

Kultur | 29.09.16

Leselust und Gaumenfreude im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begrüßt am Samstag (15.10.) die Literaturwissenschaftlerin Angelika Hornig zur blauen Stunde im Herrenhaus der Glashütte... [mehr]