Pressemitteilungen

Die Familienwurzeln im Blick: Tanya Uhlmann (v. l.), Banks Uhlmann, Wrenwin Angell und Peter Uhlmann aus Kanada besuchen gemeinsam mit Dr. Heinrich Stiewe, Gefion Apel und Dr. Marie Luisa Allemeyer (alle LWL-Freilichtmuseum) das Haus Uhlmann als einen Erinnerungsort jüdischer Familiengeschichte im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL/Joachim Franke

Kultur | 30.10.24

Zum Andenken an die jüdische Familie Uhlmann aus Bad Driburg

Familie Peter Uhlmann aus Kanada zu Gast im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Peter Uhlmann aus Kanada war jetzt mit seiner Familie zu Gast im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Seine Vorfahren lebten einst in Bad Driburg, bis die Nationalsozialisten die Mitglieder der... [mehr]

Hennes Bender präsentiert seinen neunten Asterix-Band auf Ruhrdeutsch im LWL-MAK.<br>Foto: M. Ruppert

Kultur | 30.10.24

Lesung mit Bochumer Comedian

Hennes Benders neuer Asterix-Band auf Ruhrdeutsch im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Haltern (lwl). Am Donnerstag (14.11.) um 19 Uhr liest der Autor Hennes Bender im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne aus seiner neuen "Ruhrdeutsch-Übersetzung"... [mehr]

Mit der Sprach-App "Palava" untersuchen die Sprachforscher:innen von LWL und LVR die Umgangssprachen in NRW.<br>Foto: LWL/Bomholt

Kultur | 30.10.24

Wie palavert Nordrhein-Westfalen wo?

Landschaftsverbände veröffentlichen zweite Fragerunde in Sprach-App "Palava"

Westfalen-Lippe (lwl). Vor einem Jahr starteten die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) ihre Sprach-App "Palava". Seitdem werden damit umfangreiche... [mehr]

Das Museums-Feuerschiff "Amrumbank/Deutsche Bucht" im Hafen von Emden.<br>Foto: Czierpka

Kultur | 30.10.24

Vom "Deutschen Rhein" durchs "Deutsche Land" zum "Deutschen Meer"

Bildervortrag von Karl-Heinz Czierpka im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Vor 125 Jahren wurden das Schiffshebewerk Henrichenburg und damit auch der Dortmund-Ems-Kanal eröffnet. Karl-Heinz Czierpka informiert in seinem reich bebilderten Vortrag... [mehr]

LWL-Ausschuss IT und Digitales

Der LWL | 30.10.24

LWL-Ausschuss IT und Digitales

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Ausschuss IT und Digitales des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Beim digitalen Themenabend am 30.10. gibt das Ausstellungsteam Einblicke rund um Konzeption und Aufbau der Sonderausstellung "Otto Mueller".<br>Foto: LWL

Kultur | 29.10.24

Hinter den Kulissen einer Kunstausstellung

Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Mittwoch (30.10.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über die Internet-Plattform Zoom. Der... [mehr]

LWL fördert Erneuerung des Audioguide-Systems im rock'n'popmuseum Gronau mit knapp 48.000 Euro

Kultur | 29.10.24

LWL fördert Erneuerung des Audioguide-Systems im rock'n'popmuseum Gronau mit knapp 48.000 Euro

Recke/Gronau (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt das rock'n'popmuseum in Gronau (Kreis Borken) mit über 48.000 Euro dabei, das Audioguide-System des... [mehr]

LWL fördert LED-Sanierung der Beleuchtungsanlage im Stadtmuseum Münster mit knapp 450.000 Euro

Kultur | 29.10.24

LWL fördert LED-Sanierung der Beleuchtungsanlage im Stadtmuseum Münster mit knapp 450.000 Euro

Recke/Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die Stadt Münster mit knapp 450.000 Euro dabei unterstützen, die gesamte Beleuchtungsanlage im Stadtmuseum von... [mehr]

LWL fördert inklusive Gestaltung der Gedenkstätte "Französische Kapelle" in Soest mit 50.000 Euro

Kultur | 29.10.24

LWL fördert inklusive Gestaltung der Gedenkstätte "Französische Kapelle" in Soest mit 50.000 Euro

Recke/Soest (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Geschichtswerkstatt Französische Kapelle (GFK) in Soest mit 50.000 Euro dabei, die... [mehr]

LWL fördert neue Beleuchtungsanlage im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten mit knapp 50.000 Euro

Kultur | 29.10.24

LWL fördert neue Beleuchtungsanlage im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten mit knapp 50.000 Euro

Recke/Dorsten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten (Kreis Recklinghausen) mit knapp 50.000 Euro dabei, die... [mehr]