Pressemitteilungen

Brosche aus dem Schatzfund des Stadtweinhauses in Münster in der Sammlung des Museums.<br> Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 27.10.16

Schmuck aus Münsteraner Schatzfund

Vortragsreihe ¿Skulptur & Publikum¿ im LWL-Museum für Kunst und Kultur wird fortgesetzt

Münster (lwl). Am Mittwoch (2.11.) setzt das LWL-Museum für Kunst und Kultur am Domplatz in Münster die neue Vortragsreihe ¿Skulptur & Publikum¿ fort. Das Kunstmuseum... [mehr]

Christoph Tiemann liest aus dem bekannten Buch ¿Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde¿ von Robert Louis Stevenson.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 27.10.16

Halloween-Lesung

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson

Münster (lwl). Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde steht Halloween (31.10.) um 19.30 Uhr im Mittelpunkt einer Sonderlesung: Obwohl an diesem Tag das Planetarium des Landschaftsverbandes... [mehr]

Beim Saisonfinale werden im LWL-Freilichtmuseum Detmold Rübengeister geschnitzt.<br>Foto: LWL/Sánchez

Kultur | 27.10.16

Rübengeister schnitzen

Mitmachprogramm im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Zum Saisonabschluss werden im LWL-Freilichtmuseum Detmold Rübengeister aus Futterrüben geschnitzt. Bei einem offenen Mitmachprogramm am letzten Tag der Saison am kommenden... [mehr]

LWL will die technische Überarbeitung des rock¿n¿popmuseums Gronau mit über 380.000 Euro unterstützen

Kultur | 26.10.16

LWL will die technische Überarbeitung des rock¿n¿popmuseums Gronau mit über 380.000 Euro unterstützen

Hattingen/Gronau (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die Stadt Gronau (Kreis Borken) mit über 380.000 Euro dabei unterstützen, das rock¿n¿popmuseum... [mehr]

Korrektur

Der LWL | 26.10.16

Korrektur

LWL will die technische Überarbeitung des rock¿n¿popmuseums Gronau mit über 380.000 Euro unterstützen

Hattingen/Gronau (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die Stadt Gronau (Kreis Borken) mit über 380.000 Euro dabei unterstützen, das rock¿n¿popmuseum... [mehr]

Beate Reker macht sich auf in die Urzeit und begegnet in ihren neuen Literarischen Reisen Dinosaurier und Co.<br>Foto: Oblonczyk, LWL.

Kultur | 26.10.16

Dunkle Materie, Literarische Zeitreise und Anderswelt

Im LWL-Naturkundemuseum fremde Welten erforschen

Münster (lwl). Den Geheimnissen der Dunklen Materie kommen die Besucher am Freitag (28.10.) auf die Spur, in der Reihe ¿After Work ¿ nach der Arbeit ins Planetarium¿ im... [mehr]

LWL unterstützt die Überarbeitung des Museums für Westfälische Literatur in Oelde mit über 90.000 Euro

Kultur | 26.10.16

LWL unterstützt die Überarbeitung des Museums für Westfälische Literatur in Oelde mit über 90.000 Euro

Hattingen/Oelde (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will den Kreis Warendorf mit über 90.000 Euro dabei unterstützen, das Museum für Westfälische Literatur in Oelde... [mehr]

Auch im Novembergibt es im LWL-Römermuseum viel zu entdecken. <br>Foto: LWL/Hähnel

Kultur | 26.10.16

Auf Tuchfühlung mit den Römern

LWL-Römermuseum bietet buntes Programm im grauen November

Haltern (lwl). Wenn es draußen ungemütlich wird, lohnt es sich erst recht, einige Stunden im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu verbringen. Erwachsene und... [mehr]

Reste eines mittelalterlichen und eines frühneuzeitlichen Gebäudes. Innerhalb der Mauern sind dunkle Verfärbungen zu sehen, die auf ältere Besiedlungsspuren hinweisen.<br>Foto: LWL

Kultur | 26.10.16

Ausgrabungsprojekt der Stadtarchäologie Paderborn endet nach drei Jahren

Archäologische Überraschung zum Finale am ehemaligen Landeshospital

Paderborn (lwl). Hier haben die Paderborner ihre Vorräte bereits in Erdgruben eingelagert, als die Römer noch lange nicht auf dem Marsch nach Germanien waren. Auf dem Gelände des... [mehr]

Ab 1. November schließt die Römerbaustelle Aliso für die kalten Monate ihre Pforten. <br>Foto: LWL/K. Burgemeister

Kultur | 26.10.16

Letzte Gelegenheit für Panorama-Ausblicke

Römerbaustelle Aliso geht ab dem 1. November in die Winterpause

Haltern (lwl). Wer noch nicht durch die Augen der Römer in die Landschaft um Haltern am See geblickt hat, sollte sich sputen: Besucher haben nur noch bis Montag (31.10.) die Gelegenheit, das... [mehr]