Pressemitteilungen

Solche Wunschzettel wie diesen aus den 1930er Jahren aus Rheine ließen die Spiel- und Schreibwarenhändler seit Ende des 19. Jahrhunderts drucken. Ihre Bildsprache richtete sich vor allem an Kinder, die auf der Rückseite ihre Wünsche notierten.<br>Foto: LWL-Archiv

Kultur | 07.12.16

¿Liebes Christkind bringe mir¿¿

LWL-Volkskundler auf den Spuren der Wunschzettel

Westfalen (lwl).¿Liebes Christkind! Darf ich um ein Märchenbuch Hänsel und Gretel, Münchener Jugendschriften Band 7, bitten? Wir möchten so gern in der Schule zusammen darin... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 07.12.16

Münster: Presse-Einladung

LWL-Schulausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Schulausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 07.12.16

Münster: Presse-Einladung

LWL-Sozialausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der dieser Woche tagt der Sozialausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein: ... [mehr]

Auch kleine Zapfen eignen sich hervorragend zum Basteln.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 07.12.16

Winterliche Naturwerkstatt im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall geht es bei der nächsten Zechen-Safari am Dienstag (13.12.) zwischen 15 und 17 Uhr weihnachtlich zu. Bevor es draußen dunkel wird,... [mehr]

Die Arbeit im Dortmunder Besucherbergwerk Graf Wittekind

Kultur | 06.12.16

Die Arbeit im Dortmunder Besucherbergwerk Graf Wittekind

Zeitzeugengespräch im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Am Sonntag (11.12.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zu einem Zeitzeugengespräch in sein Dortmunder Industriemuseum ein. Ab 15 Uhr wird Heinz Ludwig Bücking... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 05.12.16

Münster: Presse-Einladung

Pressegespräch ¿Westfälische Erinnerungsorte¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, was haben Fußball, Pumpernickel und die Porta Westfalica gemeinsam? Was verbindet den Sachsenherzog Widukind, Fürstin Pauline und Clemens August... [mehr]

Europaweiter Erfolg

Jugend und Schule | 05.12.16

Europaweiter Erfolg

Netzwerk Euro net hilft jungen Menschen an der Schwelle zur Sucht

Münster (lwl). Mehr als vier Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen gelten als süchtig. Die meisten von ihnen konsumieren Alkohol oder Tabak, ca. 31.000 greifen regelmäßig zu... [mehr]

Spannende Workshops im LWL-Museum.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 05.12.16

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am dritten Adventswochenende (10.-11.12.) ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen und Workshops sowohl... [mehr]

Einige Beispiele für die in der Eisenzeit gebräuchliche Keramik, die in Werne ausgegraben wurde.<br>Foto: LWL/R. Pieper

Kultur | 05.12.16

Archäologen entdecken erste befestigte Flachland-Siedlung der Eisenzeit in Westfalen

Werne (lwl). Wo der Versandhandelsriese Amazon aktuell künftige Geschenke für das Weihnachtsfest lagert, deponierten die Menschen schon vor über 2.000 Jahren in Speichern und Gruben... [mehr]

Am Langen Freitag hat das LWL-Museum bis 22 Uhr geöffnet.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 02.12.16

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Kostenloser Eintritt, Sonderführungen und Eröffnung RADAR

Münster (lwl). Am Freitag (9.12.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum Langen Freitag ein. Bei freiem Eintritt und verlängerten Öffnungszeiten bis 22... [mehr]