Pressemitteilungen

Als 100.000. Besucher begrüßten LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale (re.) und Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs (li.) Gabriele und Gerd Lange mit ihrem Enkel Ben Timon, (4 Jahre).<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.03.17

Wasser bewegt Besucher und Besucherinnen in Münster

100.000. Besucher in der Wasser-Ausstellung

Münster (lwl). Die Sonderausstellung "Wasser bewegt - Erde Mensch Natur" in Münster hat in kurzer Zeit viele Menschen angelockt. Bereits ein halbes Jahr nach dem Start der... [mehr]

Die westliche Zufahrt zum Tunnel ist geflutet und daher nur mit dem Boot zugänglich. <br>Foto: LWL/Wolpert

Kultur | 22.03.17

Kreis Höxter/Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Unterwasserarchäologie im Eggegebirge - Ausgrabungen gehen an Land weiter

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ein, einen Hauch des Eisenbahnfiebers im 19. Jahrhundert einzuatmen und mit den Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und... [mehr]

Neu gehängt: Tanz auf dem Vulkan

Kultur | 22.03.17

Neu gehängt: Tanz auf dem Vulkan

Sammlungspräsentation im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt Werke der Moderne und Gegenwartskunst in einer neuen Präsentation im Altbau. Der Idee einer lebendigen Sammlung... [mehr]

Wie die Kohle früher abgebaut wurde, können Besucher im Bergwerk des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall erkunden.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 22.03.17

Noch Plätze frei für die "Große Bergwerkstour" im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am Samstag (25.3.) gibt es im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall eine Entdeckertour durch die unterirdischen Gänge und Stollen des Hettbergs. Der Landschaftverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Passend zur Frühlingszeit findet der Gartenkungelmarkt wieder auf der Zeche Zollern statt.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 22.03.17

Gartenkungelmarkt im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Noch freie Plätze für private Anbieter

Dortmund (lwl). Der richtige Ort für den Verkauf, Tausch und Kauf von allem, was Wurzeln hat, ist der Gartenkungelmarkt im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund am Samstag (22.4.). Der... [mehr]

Die Betreiber der Kleinzechen planten die Förderung oft nur für wenige Monate, bis die Restkohlenvorräte erschöpft waren.<br>Foto: Hudemann/LWL

Kultur | 22.03.17

Geschichte der Kleinzechen im südlichen Ruhrgebiet:

Führungen durch die Dauerausstellung "Zeche Eimerweise"

Witten (lwl). Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden über 1000 Kleinzechen im südlichen Ruhrgebiet, die oft für nur kurze Zeit in Betrieb waren. Eine von ihnen war die Kleinzeche... [mehr]

Auf großen Würfeln im Museumsgelände werden verschiedene Themen rund um die Kindheit präsentiert. An der Geländestation am Pastorat geht es um Erstkommunion, Konfirmation und Bar Mitzwa, wie LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Ausstellungskuratorin Corinna Keunecke (v. l.) erläuterten.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 21.03.17

"Ene, mene, muh ..."

LWL-Freilichtmuseum Detmold startet am 1. April mit Kindergeschichten in die neue Saison

Detmold (lwl). Womit spielten Kinder früher? Seit wann haben sie ihr eigenes Zimmer? Seit wann gibt es den Begriff Kindheit überhaupt? Und wie hat sich diese Lebensphase in den vergangenen... [mehr]

Die Leiterin der Stadtarchäologie Paderborn, Dr. Sveva Gai, und Marin Wolf, der Vorstandssprecher des St. Johannisstift, präsentieren Funde aus der Ausgrabung<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/N. Wolpert

Kultur | 21.03.17

Fund in Paderborn:

LWL-Archäologen entdecken vorkarolingische Siedlungsreste an der Pader

Paderborn (lwl). Im Rahmen von Neubauarbeiten auf dem Campus St. Johannisstift in der Nähe des Paderborner Stadtzentrums haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine... [mehr]

Bei der Familienführung können sich die Teilnehmer auch am Spinnrad versuchen.<br>Foto: LWL

Kultur | 21.03.17

"Schauen, Staunen, Spüren"

"Spinnen" bei der Familienführung im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). "Schauen, Staunen, Spüren" heißt es wieder am Sonntag (26. 3.) um 14 Uhr im LWL-Textilwerk Bocholt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu... [mehr]

Hagen: Presse-Einladung

Kultur | 21.03.17

Hagen: Presse-Einladung

Pressegespräch "Saisonstart im LWL-Freilichtmuseum Hagen"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, noch vor den Osterferien startet das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 1. April, in die Saison 2017. ... [mehr]