Pressemitteilungen

Niklas Hodel, Mitarbeiter des Museums in der Kaiserpfalz, hatte Gelegenheit, die Baustelle aus der oberen Etage des Domturms zu fotografieren: Mit dunkelbraunem Holz verkleidet zeigt sich die karolingische Pfalzanlage.<br>Foto: LWL/N. Hodel

Kultur | 07.04.17

Ungewöhnlicher Anblick am Museum in der Kaiserpfalz:

Alte Grundmauern werden verkleidet

Paderborn (lwl). Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich zurzeit den Passanten am Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn. Seit März sind die... [mehr]

Einblick in die neu gehängten Sammlungsräume.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 06.04.17

Neue Sammlungsräume entdecken

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am kommenden Wochenende (8. -9.4.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster dazu ein, die umfangreiche Sammlung und die neu gestalteten Räume zur... [mehr]

Die Legionen ziehen ab: Wegen Umbauarbeiten für die Sonderausstellung "Triumph ohne Sieg" ist das LWL-Römermuseum vom 10. April bis 1. Juni geschlossen.<br>Foto: LWL

Kultur | 06.04.17

LWL-Römermuseum wegen Umbau für Sonderausstellung bis 1. Juni geschlossen

Haltern (lwl). Die Vorbereitungen für die neue Sonderausstellung im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) laufen, am 2. Juni ist es so weit: Dann beginnt "Triumph... [mehr]

Von der analogen zur digitalen Fotografie

Kultur | 05.04.17

Von der analogen zur digitalen Fotografie

Fotoworkshop zur Ausstellung "Dampfzeit" im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Die Fotos von Thomas Pflaum und Gerd Lübbering führen in eine Zeit, die dem heutigen Betrachter unendlich weit entfernt scheinen. Dabei liegt die "Dampfzeit - als die Loks... [mehr]

Bei Nacht bietet die Henrichshütte eindrucksvolle Fotomotive.<br>Foto: Gerd Hehs

Kultur | 05.04.17

Henrichshütte bei Nacht

Fotoworkshop im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Noch freie Plätze meldet das LWL-Industriemuseum für den Foto-Workshop "Henrichshütte bei Nacht" am Freitag (21.4.) von 19.45 bis 23.45 Uhr in Hattingen. Die... [mehr]

Beim Handarbeitscafé im LWL-Freilichtmuseum Detmold steht der kreative Austausch im Vordergrund.<br>Foto: LWL/Sánchez

Kultur | 04.04.17

Handarbeitscafé im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn im Handarbeitscafé die Stricknadeln klappern und Kaffeeduft durch die Luft weht, kehrt im Lauschhaus im LWL-Freilichtmuseum Detmold sofort Gemütlichkeit ein. Daher... [mehr]

Die Arbeiterhäuser am Rübenkamp sind erste Station der Geschichtstour unter dem Motto "Wohnen auf der Seilscheibe".<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 04.04.17

Siedlungstour und Erlebnisführungen

Das Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Geschichte erleben können Teilnehmer bei einer Tour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (8.4.) um 15 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Hannover nach... [mehr]

Carl Röhling, Wer nicht liebt Wein Weib und Gesang / Bleibt ein Narr sein Leben lang, 1882.<br>Foto: LWL/Sabine Ahlbrand-Dornseif

Kultur | 04.04.17

"Wer nicht liebt Wein Weib und Gesang.."

LWL-Museum präsentiert Kunstwerk des Monats April

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster spürt mit dem Kunstwerk des Monats April den kulturellen Folgen der Reformation nach: Die großformatige Grafik... [mehr]

Ruhris und andere Menschen mit Humor können am Sonntag wieder beim Quiz "Watt meinze?" mitmachen.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 04.04.17

Watt meinze?

Heiteres Quiz mit Harald Verhoolen rund um die Sprache im Bergbau

Dortmund (lwl). Am ... [mehr]

Ton in Ton mit dem Rost der Räder: Das Tagpfauenauge ist an vielen Stellen der Industriebrache zu sehen.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 04.04.17

Grüne Werkstatt auf der Henrichshütte

Frühlingsboten im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Zum Frühlingsbeginn blüht und grünt es auf der Henrichshütte wieder. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (9.4.) um 11 Uhr zur... [mehr]