Pressemitteilungen

"Die langen hellen Tage"

Kultur | 04.12.17

"Die langen hellen Tage"

Georgische Filme im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt am Donnerstag (7.12.) den Film "Die langen hellen Tage (Grzeli Nateli Dgeebi)" (2013) von Nana... [mehr]

Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Kultur | 04.12.17

Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Eröffnung der Ausstellung "Unerwartete Begegnungen"

Münster (lwl). In der zweiten Adventswoche (4. bis 10.12.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein Programm mit Kunstgesprächen und Veranstaltungen. Den... [mehr]

Gefühlvolles Duo: Mit sizilianischen Liedern und deutscher Schauspielkunst erzählen Etta Scollo und Joachim Król von der Liebe.<br>Foto: Robert Eikelpoth

Kultur | 04.12.17

Sommernachtslieder im Kloster Dalheim

Dreitägiges Freiluftfestival mit Wecker, Scollo & Król und Alsmann, Kartenvorverkauf läuft

Lichtenau-Dalheim (lwl). Hochkarätige Besetzung bei den Dalheimer Sommernachtsliedern 2018: Am zweiten Juniwochenende bringt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Kooperation mit dem... [mehr]

Das Paderborner Dorf wird zum Museumsadvent in farbiges Licht getaucht.<br>Foto: LWL/Sieker

Kultur | 01.12.17

Weihnachtstraditionen um 1900

Museumsadvent im LWL-Freilichtmuseum Detmold vom 8. bis 10. Dezember

Detmold (lwl). Wie haben die Menschen um 1900 Weihnachten gefeiert? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Museumsadvents im LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kreis Lippe), den der Landschaftsverband... [mehr]

Der heilige Nikolaus ist der Patron der Seefahrer, deshalb kommt er häufig per Boot, wie hier um 1960, vermutlich auf dem Aasee in Münster.<br>Foto: LWL-Volkskundearchiv/Risse

Kultur | 01.12.17

"Wenn der Nikolaus kommt"

Berichte im LWL-Archiv erzählen vom Nikolausfest früher

Westfalen (lwl). Vor allem für Kinder war der Nikolaustag früher mit einiger Aufregung verbunden. "In katholischen Gegenenden freuten sich die Kinder sogar mehr auf diesen Tag als auf... [mehr]

Treffpunkt auf der Ausgrabungsstelle. <br>Skizze: LWL

Kultur | 01.12.17

Paderborn: Presse-Einladung

Pressetermin mit Rundgang: LWL-Archäologen entdecken neue frühmittelalterliche Siedlung im Neubaugebiet Springbach Höfe in Paderborn

Liebe Kolleginnen und Kollegen, während westlich von Paderborn zahlreiche Siedlungsspuren von der Eisenzeit bis ins Mittelalter bekannt sind, ist das Gebiet im Paderborner Osten... [mehr]

Der LWL hat einen neuen Film aus der Spinnerei des Industriemuseums Textilwerk Bocholt ins Netz gestellt.<br>Foto: LWL

Kultur | 01.12.17

Neuer Film aus dem Textilwerk macht Lust auf Besuch

Weberei schließt - Spinnerei bleibt den Winter über geöffnet

Bocholt (lwl). Ein neuer Film aus der Spinnerei des Textilwerks Bocholt macht Lust auf einen Besuch: Museumsleiter Dr. Hermann Josef Stenkamp nimmt die Zuschauer mit auf einen Rundgang durch das... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 30.11.17

Münster: Presse-Einladung

LWL-Kulturausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Über die Risiken einer Suchtentwicklung im Jugendalter referierte Dr. Moritz Noack, Oberarzt der Abteilung für Suchttherapie an der LWL-Universitätsklinik Hamm.<br>Foto: LWL/Suilmann

Psychiatrie | 30.11.17

Ausprobieren, konsumieren, abhängig werden?

LWL informiert über Suchtentwicklung bei Jugendlichen

Hamm (lwl). Jugendliche gelten als experimentierfreudig, was den Konsum von Alkohol und Drogen angeht. Insbesondere das Rauschtrinken bei Schülern bleibt ein Problem, wie die aktuellen Zahlen des... [mehr]

Heikko Schulze Höing an der Gravurmaschine.<br>Foto: J. Brandt

Kultur | 30.11.17

Namens- und Monogramm-Gravur im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Besondere Weihnachtsgeschenke hält der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nicht nur im Museumsshop der Glashütte Gernheim bereit. Wer ein individuelles Präsent... [mehr]