Pressemitteilungen

Beim Sommerferienprogramm "Kreative Jungsteinzeit" gestalten die Teilnehmer ihre eigenen Schmuckstücke.<br>Foto: LWL/ S. Crumbach

Kultur | 13.07.17

Noch Plätze frei: Kostenfreies Sommerferienprogramm im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). In den Sommerferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer vierstündigen Zeitreise ein: Beim Experiment "Kreative Jungsteinzeit" im LWL-Museum... [mehr]

Kürzere Öffnungszeiten am kommenden Montag

Kultur | 13.07.17

Kürzere Öffnungszeiten am kommenden Montag

LWL-Museum für Kunst und Kultur schließt um 16 Uhr

Münster (lwl). Am Montag (17.7.) schließt das LWL-Museum für Kunst und Kultur seine Türen bereits um 16 Uhr. Als Partner des Klavierfestivals Ruhr findet im Foyer des ... [mehr]

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 12.07.17

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lockt am kommenden Wochenende (15.-16.7.) mit einem abwechslungsreichen Programm. Neben Führungen durch die umfangreiche Sammlung im... [mehr]

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Juni leicht gesunken. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 12.07.17

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Juni leicht gesunken

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist im Juni leicht gesunken. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Danach waren Ende... [mehr]

Andrea Meschede (vorne 2.v.l.), Birgit Giering (vorne 3.v.l.) und Uwe Leonhardt (vorne 4.v.l.) stellen dem südkoreanischen Gästen vor, mit welchen Angeboten und Initiativen das LWL-Medienzentrum die Schulen und Kommunen in Westfalen-Lippe im Bereich der Medienbildung unterstützt.<br>Foto: LWL/Frank Schlegel

Kultur | 11.07.17

Südkoreanische Lehrergruppe zu Besuch im LWL-Medienzentrum

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erhielt am Donnerstag (6.7.) ungewöhnlichen Besuch: Prof. Dr. Markus Köster empfing eine elfköpfige Lehrergruppe aus... [mehr]

Nach der Erkundung des Lehr- und Besucherbergwerk Feggendorfer Stolln gehen die Teilnehmer im Steinbruch auf Fossiliensuche.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 11.07.17

Bodenschätze des südlichen Niedersachsens

Noch freie Plätze bei der Exkursion des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Sonntag (16.7.) um 8 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Tagesexkursion in die Region Hannover ein. Treffpunkt ist das LWL-Industriemuseum Zeche... [mehr]

Besuchergruppe bei einer Geschichts-Tour im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum.<br>Foto: LWL

Kultur | 11.07.17

Kohle, Koks, Konsumanstalt

Alltagsleben in und um die Zeche Hannover entdecken

Bochum (lwl). Warum gibt es heute im Ruhrgebiet Hügel, wo sich früher flaches Land erstreckte? Woher kommt der Begriff Malakowturm? Wie entstanden die großen Werksiedlungen um die... [mehr]

Wie im Textildepot des Museums gearbeitet wird, erfahren die Kinder bei ihrem Blick hinter die Kulissen.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 11.07.17

Bocholter Kinder auf Backstage-Tour

LWL-Textilwerk Bocholt bietet Workshop zum Kulturrucksack an

Bocholt (lwl). Der "Kulturrucksack" ist wieder prall gefüllt: Die Stadt Bocholt organisiert auch dieses Jahr in Zusammenarbeit mit Kultur- und Jugendeinrichtungen zahlreiche Aktionen... [mehr]

Der LWL verleiht seinen "Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis"; in diesem Jahr an Sabrina Janesch.<br>Foto: Frank Zauritz

Kultur | 11.07.17

Der LWL verleiht seinen Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis 2017

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verleiht seinen mit 12.800 Euro dotierten "Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis" in diesem Jahr an die in Münster... [mehr]

Erst seit dem 20. Jahrhundert gilt die Milch allgemein als gesundes Getränk. Ob in den Milchbars oder nach dem Ende der Schicht in den 1950er Jahren war Milch ein Modegetränk.<br>Foto: LWL/Windstoßer

Kultur | 11.07.17

"Zum Wohl!"

Führung durch die Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee - oder kurz: die beliebtesten Getränke. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der... [mehr]