LWL-Newsroom

Einblicke in die Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde gibt es bei der Führung durch das Zentralmagazin in der Speicherstadt in Münster.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 20.05.25

Entdeckungsreise zu verborgenen Schätzen

Führung durch die Sammlung des LWL-Museums für Naturkunde

Münster (lwl). Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines Naturkundemuseums? Wer das wissen will, sollte sich am Mittwoch, 28. Mai um 14 Uhr, zu einem besonderen Rundgang anmelden: Dann lädt das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zu einer kostenlosen Führung durch seine Sammlungen ein und bietet einen Blick in die verschiedenen Magazinräume des LWL-Zentralmagazins. Welche Geschichten stecken in... [mehr]

Christian Lange (v.l./Förderkreis), Wolfram Schulte (Firma Bandstahl-Schulte), stellvertretende Museumsleiterin Dr. Anke Hufschmidt, die wissenschaftliche Mitarbeiterin Fenja Reuter sowie die Museumsbesuchenden Marcel und Enea (LWL-Berufsbildungswerks Soest) bei der Eröffnung der Taststation in der historischen Windmühle.<br>Foto: LWL/Marie Hangebrauck

Kultur | 20.05.25

Museum mit allen Sinnen erleben

Neue Taststation in der Windmühle

Hagen (lwl). Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) setzt ein Zeichen für Inklusion: In der historischen Windmühle hat das LWL-Freilichtmuseum jetzt seine erste inklusive Taststation eröffnet. An der Station können blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher die Form und Funktionsweise einer Windmühle mit den Händen erfassen. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Unterstützung des Förderkreises... [mehr]

Vielleicht hat diese Frau ihren Partner auch im Urlaub kennengelernt und "da ist sie jetzt mit verlobt" ?<br>Foto: LWL

Kultur | 20.05.25

LWL präsentiert Wort des Monats

Daomet meint in Westfalen auch Menschen

Westfalen (lwl). Ein verbreitetes Sprichwort besagt, dass man einen Scheffel Salz mit einem Menschen essen muss, um ihn richtig kennen zu lernen. Im Platt von Bochum-Langendreer lautet das wie folgt: "Me läärt den Menschen eers richtig kennen, wann me en Schieppel Solt daomet gegatten hiett." Hier fällt das Wort "daomet" ("damit") ins Auge, das in diesem Beispiel in Bezug auf einen Menschen verwendet wird. Mit solchen Sprachbesonderheiten... [mehr]


Dossiers

In diesem Bereich haben wir als Service für Sie Materialien zu LWL-Themen zusammengestellt, die über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus für Ihre Berichterstattung interessant sein könnten. Falls Sie zu weiteren Themen Dossiers wünschen, melden Sie sich gerne bei uns.