|
|
Objekte – S
|
 |
Schwelm
Soest
Solingen
|
|
Schwelm
|
 |
|
|
Museum und Stadtarchiv Haus Martfeld, Schwelm
|
 |
|
|
|
 |
Musterkarten eines Textilverlegers, 18 Karten mit Stoffproben als Leporelloalbum, vermutlich aus Schwelm, 1. Hälfte 19. Jh.
Karton, Stoffproben, von Johann Henrich Sternenberg & Söhne (?)
25 x 230 cm (aufgeklappt)
Museum und Stadtarchiv Haus Martfeld, Schwelm, Inv.Nr. 84/40
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
|
|
|
 |
Steinkohleofen mit Wasserkessel und Kohlentrog, um 1800
Schmiedeeisen (unterer Teil), Gusseisen (Oberteil, vermutlich später),
Pfeifenzug (neu), Kessel aus Messing, Kohlentrog aus Sandstein
Ofen 89 cm hoch, Kessel 29 cm / 34 cm hoch, Kohlentrog 14,5 x 50 x 57 cm hoch
Museum Haus Martfeld Schwelm, Inv.Nr. 79/954, 77/37, 78/1207, 79/975
Foto: F. Bühne, Schwelm
|
|
|
 |
Eiserne Wiege mit klappbarem Verdeck, um 1790
Eisen
85 x 114 x 74 cm
Museum und Stadtarchiv Haus Martfeld, Schwelm, Inv.Nr. 78/1299
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
|
|
|
 |
Anschlagtafel für Kirchenliednummern aus der reformierten Gemeinde in Schwelm, 1755
Eiche, Buche
82 x 56 cm
Museum und Stadtarchiv Haus Martfeld Schwelm, Inv.Nr. 78/1424
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
|
|
|
 |
Armenstock der reformierten Gemeinde in Schwelm, 18. Jh.
Holz mit Eisenbeschlägen
83 cm hoch, 30 cm breit
Museum und Stadtarchiv Haus Martfeld Schwelm
Foto: Friedhelm Bühne, Schwelm
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Soest
|
 |
|
|
Burghofmuseum Soest
|
 |
|
|
|
 |
Äbtissinnenstuhl des Walburgisklosters in Soest, 15. Jh.
Holz, geschnitzt und bemalt mit dem Wappen de Großterritoriums Jülich-Kleve-Berg und Mark-Ravensberg (nach 1521)
154 x 63 x 45 cm
Burghofmuseum Soest, Inv.Nr. 83 / 3687
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
|
|
|
 |
Bürgermeisterszepter der Stadt Soest, 1707
Silber, gegossen, getrieben, ziseliert, teilvergoldet
Etwa 95 cm lang, maximal 5 cm Dm
Burghofmuseum Soest
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Solingen
|
 |
|
|
Deutsches Klingenmuseum Solingen
|
 |
|
|
|
 |
Schwert des Theophilus Alte mit einer Widmung an George Washington und an Kaiser Napoléon, 1795/1804
Inschrift „VERTILGER DES DESPOTISM;/BESCHÜTZER DER FREIHEIT/BEHARRLICHER MANN/NIMM VON/MEINES SOHNES HAND/DIES SCHWERD/ICH BITTE DICH“
Gelbguss und Stahl
Deutsches Klingenmuseum Solingen, Inv.Nr. 1994.W.014
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
|