|
|
Bilder - E
|
 |
Emmerich
Essen
|
|
Emmerich
|
 |
|
|
Stadtarchiv Emmerich (StdA Emmerich)
|
 |
|
|
|
 |
Schleuse bei Emmmerich, 1732
Lavierte Federzeichnung
14,2 x 20,8 cm
StdA Emmerich am Rhein, Bestand III Abt. 10.42
Foto: P.Schmitz, Emmerich |
|
|
 |
General Blücher als Mitglied der Emmericher Loge, 1800
Öl auf Leinwand
80 x 65 cm (Bild), 94 x 79 cm (mit Rahmen)
StdtA Emmerich am Rhein
Foto: Gisela Weiß, Münster |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Essen
|
 |
Ruhrlandmuseum Essen
Die Steinkohlenbergwerke der Vereinigte Stahlwerke AG., Essen
|
|
Ruhrlandmuseum Essen
|
 |
|
|
|
 |
Maria Kunigunde von Sachsen, Fürstäbtissin von Essen (1776-1803), um 1790/1800
Gemälde (Öl auf Leinwand) von Anton Graff
Etwa 106 x 93 cm, 112 x 99 x 6 cm (mi t Rahmen)
Ruhrlandmuseum Essen
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif |
|
|
 |
Der Ruhrorter Hafen, um 1840
Zeitgenössische Lithografie
Ruhrlandmuseum Essen
Foto aus: Anke Killing, Friedrich Harkort, Münster 1993 (Westfalen im Bild, Reihe Persönlichkeiten aus Westfalen, 9), Münster 1993, S. 24 |
|
|
 |
Der Essener Apotheker Franz Wilhelm Flashoff bei einem Experiment mit einer Gasbeleuchtungsanlage
Ausschnitt aus einer aquarellierten Federzeichnung, 1816/18
14,8 x 10,5 cm
Ruhrlandmuseum Essen
Foto: Ruhrlandmuseum Essen |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Die Steinkohlenbergwerke der Vereinigte Stahlwerke AG., Essen
|
 |
|
|
|
 |
Die Zeche Minister Stein mit Verladung und Rangierbahnhof, Malakoffturm, Kesselhaus, Kaue und Holzplatz, 1875
Erste bekannte Fotografie der Zeche
Die Steinkohlenbergwerke der Vereinigte Stahlwerke AG., Essen
Foto aus: Minister Stein. Fürst Hardenberg. Die Geschichte des letzen Dortmunder Bergwerks, Teil 1: 1855-1918, bearb. von Tilo Cramm, Essen 1990, S. 23 |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
|