Grafik:Platzhalter

http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Aufbruch/themen_start/politik/oeffentlichkeit/zeitungsmarkt/index2_html



Dynamik

Grafik:Platzhalter

 
Dynamik der Presseentwicklung
 

Erscheinungsorte rheinisch-westfälischer Zeitschriften von 1710 bis 1819
Karte vergrößern

Zeitungen gab es in Westfalen seit dem frühen 18. Jahrhundert. 1710 wurde die Ordinari Lippstädter Post-Zeitung gegründet, 1740 folgte das Duisburger Intelligenzblatt, 1745 das Düsseldorfer Intelligenzblatt. Doch erst seit der Jahrhundertmitte gewann die Presseentwicklung an Dynamik. Die Anzahl der Neugründungen erhöhte, die typologische Vielfalt erweiterte sich. Insbesondere um die Jahrhundertwende kam es zu einem regelrechten Gründungsboom, der als Reaktion auf die politischen Umwälzungen der Zeit und die innenpolitischen Umgestaltungen infolge des Modernisierungsdrucks von außen interpretiert worden ist. Gerade die politischen Zeitschriften erlebten bis 1810 einen großen Aufschwung.
Zum Seitenanfang 
 
SEITE DRUCKEN
oder Ausdruck über das Browsermenü

ZURÜCK ZUM INTERNETAUFTRITT