|
|
H.M. Wesermann, Taschenbuch für die Straßen- und
Bergbaubeamte, Spediteurs und Landmesser zwischen dem Rheine und der Weser, Düsseldorf 1814
Mit einer „Carte von den gemessenen Strassen...” Bildnachweis
|
Zur Verbesserung der Mobilität von Gütern und Personen hatte schon die preußische Verwaltung in Westfalen vor 1800 die Fernstraßen ausgebaut. In den bis dahin geistlichen Staaten kam dieser Straßenbau aber erst unter der bergischen bzw. westphälischen Verwaltung durch französische Ingenieure in Gang. Das Buch des bergischen Ingenieurs Wesermann, der später von der preußischen Regierung übernommen wurde, dokumentiert das Straßennetz zum Ende der „Franzosenzeit“ 1814.
|
|
|
|
Karte von der vermessenen Straßen von H.M. Wesermann, 1814
Aus: H.M. Wesermann, Taschenbuch für die Straßen- und
Bergbaubeamte, Spediteurs und Landmesser zwischen dem Rheine und der Weser, Düsseldorf 1814
Bildnachweis
|
|
Zum Seitenanfang  |
|
|