[ Start | Technische Neuerungen | Harkorts Denkschrift: Widmung und Vorrede ]
   
  zurück
„Dem Herrn Landrath Gerstein in Hagen gewidmet vom Verfasser.“


„Was mich bewog, über die Anlage zu schreiben? die Liebe zur Sache!
Als Theilhaber einer Maschinenbau-Werkstätte half ich einige Meilen kleinere Bahnen ausführen, deßhalb mögen einzelne practische Erfahrungen nicht völlig ohne Werth seyn.
Bei Bearbeitung des Gegenstandes bin ich einen eigenthümlichen Weg gegangen; ohne vorgefaßte Meinung, ist mir jede Belehrung willkommen.
Der Zweck der kleinen Schrift ist nur, die Aufmerksamkeit des Publikums auf die einzelnen Gewerbe zu lenken und zu zeigen, in welcher Weise die zerstreuten Interessen in ein großes Ganze zu fassen wären.
Rede und Gegenrede, freimüthig, ohne Persönlichkeit, werden das richtige Urtheil der öffentlichen Meinung herbeiführen!

Wetter, im März 1833

Friedr. Harkort.“
 
Quelle: Friedrich Harkort, Die Eisenbahn von Minden nach Cöln, Hagen 1833.

Zum Seitenanfang 
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster -  Kontakt -  Impressum