Das 1170 auf einem Berg in einer Ruhrschleife gegenüber der Burg Arnsberg als Sühnestiftung gegründete Prämonstratenserstift betrieb seit 1643 ein Gymnasium. Bei der Aufhebung des Klosters 1803 blieb dies als Gymnasium Laurentianum bestehen, während die Klosterkirche Pfarrkirche wurde.
Nach der Säkularisation 1803 wurden die wertvollsten Handschriften und Drucke der 2.700 Titel starken Bibliothek zwar nach Darmstadt und Münster verbracht; der ansehnliche Rest verblieb aber als Gymnasialbibliothek am Ort und ist heute eine der fünf besterhaltenen alten Schulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen.
|