[ Start | Kultur | Kirche und Religion | Dalheim | Der Paschenberg ]
   
  zurück
Der Paschenberg im Osten von Kloster Dalheim, nach 1737
Der Paschenberg im Osten von Kloster Dalheim, nach 1737
Im Hintergrund der Ansicht lag im Osten des Klosters der Paschenberg (Pascha = Ostern), dessen Name möglicherweise auf eine Einbeziehung in die Osterliturgie hinweist (der Sonnenaufgang über dem Berg könnte eine wichtige Rolle gespielt haben).
Gegenüber der Nordostecke der Klostermauer stand eine einsame Linde mit umgebenden Hainbuchenhecken und bildete eine Art Freilichtbühne. Es wird vermutet, dass hier Feste gefeiert, vielleicht sogar Freiluftkonzerte des musizierfreudigen Konventes gegeben wurden.
Zum Seitenanfang 
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster -  Kontakt -  Impressum