|
 |
|
Nichts gibt Zeugnis von Johann Heinrich Reffelts Existenz als ein Verzeichnis der Tuchmachermeister in Bramsche bei Osnabrück: 1824 war er Zunftmeister geworden, doch anders als sein Vater und Großvater konnte er es nicht bleiben. Er wurde „Baumwollweber“, also Fabrikarbeiter in der entstehenden Textilindustrie – ein typisches Schicksal in der Zeit der beginnenden Industrialisierung. Sie bedeutete einen fundamentalen Umbruch in der Arbeits- und Produktionsweise, in den gesamten Lebensbedingungen und sozialen Beziehungen der Menschen. Ein umfassender Prozess: Er brachte im Zusammenspiel mit der allgemeinen Gewerbefreiheit und der Durchsetzung des freien Marktes auch das Ende des Zunftwesens.
Tondokument anhören
Dauer: 6:37 min.
Ladeszeiten:
56 kbs: ca. 6:37 min.
ISDN 64 kbs: ca. 5:47 min.
ISDN 128 kbs: ca. 2:53 min.
ADSL 1 MBs: ca. 0:22 min. |
|
|