|
Humpen mit dem Hl. Bernhard von Clairvaux vor der Muttergottes, 18. Jh.
Glas, geschliffen, Zinndeckel
Westälisches Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster |
|
 |
|
Zierteller waren in bäuerlichen und kleinbürgerlichen Haushalten auf dem Kaminsturz (Bosen) oder einem Zierschrank (Kannenstock) aufgestellt und dienten der steten Vergegenwärtigung religiöser Hoffnungen.
Alle Art von Gefäßen oder allgemein Alltagsgegenständen werden mit christlichen Motiven verziert und bezeugen die Durchdringung des Alltags mit kirchlichem Brauchtum - in jedem Haushalt, wobei dieser Humpen aus einem Zisterzienserkloster stammen dürfte. Vielleicht verweist
das Dekor auf den Namenspatron seines früheren Besitzers.
|
|