|
Hausmarken als Allianzwappen auf einer Wochenbettschüssel |
|
 |
|
Zur Kennzeichnung des Eigentums eines Haushaltes wurden viele Objekte mit dem Allianzwappen versehen. Dass man sie nicht nur beim Adel, sondern auch im Bürgertum benutzte, beweist diese Wochenbettschüssel, in der der Wöchnerin nach der Geburt die erste stärkende Suppe oder der erste Brei gereicht wurde: Das Allianzwappen ist aus zwei Hausmarken zusammengesetzt, eine Art von Besitzzeichen, wie sie vor allem bei Kaufmannsfamilien seit dem Mittelalter üblich waren. |
|