|
 |
|
Allianzwappen sind Zeichen der Ehe als Rechtsinstitut, Symbol eines Eheverständnisses als Verbindung zweier Familien. Bei der Vermählung von Standespersonen wurden sie auf Gläsern, Servietten und Besteck, auf Stühlen, Teppichen, Gemälden, Häusern angebracht – und auf Kissen. Die Wappen des abgebildeten Kissens beziehen sich allerdings auf Jobst von Kanne zu Bruchausen und Maria von Amelunxen zu Wehrden, die lange vor Anfertigung des Kissens heirateten. Wahrscheinlich ist dieses Exemplar ein Stück aus einer größeren Ahnenreihe und veranschaulicht die fortwirkenden Verwandtschaftsbeziehungen der Familien. |
|
|
|
|