QUELLE

DATUM1719   Suche   Suche DWUD
TITEL/REGESTChronik (1000-1803) der Äbte des Klosters Abdinghof in Paderborn (Abschrift mit Er­gänzungen)
TEXTFol. 1: (Erstes Vorsatzblatt, Besitzvermerke) G[regor] Evers quondam - (andere Hand) professus in monast[erio] Abdingh[of] - Pastor in Westheim 1827. - Verein f. Gesch. u. Alterthk. Westf. zu Paderborn. - Fol. [1a]r: Frei.

Fol. [1a]v: (Zweites Vorsatzblatt) Moderne Notiz zum Jahr der Anlage des Codex.

Fol. 2: Abdinghoff. Ex Gab. Buzelino, De monasteriis Germaniae. Abschrift eines Lexikonartikels.

Fol. 3-6r: Brevis de venerabilis domini Meinwerci episcopi Paderbornensis et monasterii Abdinghoff fundatoris vitae descriptio per d. Brunonem Fabricium anno 1572, postea abbatem Abdinghoffensem anno 1579. Vgl. Cod. 1, Fol. 6-11, und Cod. 2, Fol. 18-24.

Fol. 6v-11: Index dominorum abbatum in Abdinghoff. Vgl. Cod. 1, Fol. 126-129.

Fol. 12-17: De consecratione omnium altarium ecclesiae Abdinghoffensis et reliquiis sanctorum, quae conservantur in illis. Enthält Angaben über die Anschaffung von Reliquiaren.

Fol. 17v: Stationes Ecclesiae Abdinghoffensis.

Fol. 18-54: Äbtechronik 1015-1719, mit der Vorgeschichte ab dem Jahr 1000 beginnend. Keine Überschrift, aber Platz dafür freigelassen. Zahlreiche Angaben über Cod. 1 und 2 hinaus. Vgl. Cod. 1, Fol. 12-105, und Cod. 2, Fol. 27-127.

Fol. 55-59r: Nomina reverendorum patrum et fratrum Abdinghoffensium, qui anno 1658. 1 Januarii vixerunt et postmodum suscepti sunt. Listen der Konventualen 1658-1718.

Fol. 59v-61r: Frei.

Fol. 61v-67: Weitere ausführliche Angaben zu den Äbten Leonard II. (van der Beke), Henricus VI. (Kelner, gen. Schlungrabe), Paulus Haver, Pantaleon Mönnich (Busch), Gregorius Busch (1650-1709). Vgl. Fol. 49-53.

Fol. 67v-68r: Liste der Äbte 1709-1802, zum Teil mit Sterbedaten. Liste der neu aufgenommenen Patres ab 1797. - Fol. 68v: Frei.

Fol. 69-71r: Sub r[everendo] d[omino] abbate Ignatio Paland [1797-1802] vixerunt sequentes monachi. Liste der Konventualen [1797-1802], zum Teil mit späteren Funktionen und Sterbedaten, Nachträge bis 1867. - Fol. 71v-73: Frei.

Fol. 74-79: Ordo ac series episcoporum ecclesiae Paderbornensis ab anno Christi 795. Liste der Paderborner Bischöfe bis Franciscus Arnoldus L. B. Wolff Metternich.

Fol. 80r: Papst Clemens XI. erlaubt dem Paderborner Fürstbischof Hermann Werner, sich einen Koadjutor mit Recht auf die Nachfolge zu wählen, Rom, 15. Oktober 1701. Abschrift.

Fol. 80v: Papst Clemens XI. fordert das Paderborner Domkapitel auf, die Koadjutorwahl zu unterstützen, Rom, 15. Oktober 1701. Abschrift.

Fol. 81r: Papst Clemens XI. verleiht den Gläubigen, die am Festtag der heiligen Anna die Kirche des Peter-und-Paul-Klosters der Benediktiner in Paderborn [Abdinghof] besuchen, vollen Ablass (plenariam omnium peccatorum suorum indulgentiam), Rom, 21. August 1716. Abschrift. - Fol. 81v: Frei.

Fol. 82-83r: De s[ancto] Felice martyre compatrono, celebratur festum 16 Martii. - Fol. 83v: Frei.

Fol. 84-85: Ex vita s[ancti] Authoris, Episcopi Trevirensis, manuscripta in pergameno ante multos annos et conservatur in bibliotheca Bödecensi. - Fol. 86: Frei.

Fol. 87: Ex libro de viris illustribus ord. Cist. exempl. (Über den Priester und Mönch Amo).

Fol. 88r: Sacellum S. Alexii. - Fol. 88v: Frei.

Fol. 89r-90r: Ex opusculo 20 b[eati] Petri Damiani, Cap. 6; Scholia dni. Constantini abbatis Caietani.

Fol. 90v: Index eorum quae scripta sunt in hoc libro.

Stolte 1899, S. 8-11: (weitere inhaltliche Angaben)

Stellung und Rechte des Abtes unter dem Clerus, Bl. 2, 11. Altaria ecclesiae Abdinghoff, Bl. 12, 14-15, 23, 28, 52. Reliquiae S. Meinolfi, Bl. 51. Reliquiae S. Felicis, Bl. 46, 49. Supellex aurea et argentea ecclesiae, Bl. 15-17, 19-20, 22, 33, 40, 45, 50-51, Tumba des h. Felix. Paramente, Bl. 35. Translatio corporis B. Meinwerci, Bl. 9, 26-27.

Namen der Conventualen nach der Zeitfolge von 1107 ab und Angaben über die Ämter im Kloster, Bl. 23-42, 44-45, 48-58, 68. Namen von Laienbrüdern und deren Ämtern, Bl. 31, 52-53, 58.

Streitigkeiten im Kloster, Bl. 46. Verhaftung zweier Conventualen in Minden, Bl. 47. Streit des Abdinghofer Conventes mit dem Paderborner Domcapitel wegen des Vortrittes bei den Prozessionen, Bl. 46-48. Streitigkeiten zwischen dem Convente und dem Fürstbischofe Ferdinand von Fürstenberg wegen der Abtswahlen 1677, Bl. 63-66. Gewaltsamer Tod des Abtes Jodocus Rosa, Bl. 41. Amo, conventualis Abdinghofensis, Bl. 87. Paternus, conventualis Abdinghofensis, Bl. 21, 89. Jura monasterii, Bl. 27. Numerus praebendarum ne excedat 24, Bl. 26. Divisio bonorum inter abbatem et conventum, Bl. 26. Correctionem graviter in monasterio delinquentium concernens, Bl. 24, 28. Confraternitas cum Cluniacensibus, Bl. 24. Bursfeldensi unioni adiungitur Abdinghof, Bl. 30.

Die Pfarre Atteln dem Kloster incorporirt, Pfarrer daselbst, Bl. 10, 23, 36. Die Pfarre Borchen und die Pfarrer daselbst betreffend, Bl. 19, 21, 34-35, 39-42, 50, 53, 56, 69-70. Die Pfarre Peckelsheim, Bl. 40, 49. Die Klosterpfarrei in der Stadt Paderborn, Bl. 41, 43, 50, 69. Abdinghofer Conventualen als confessarii in den Frauenklöstern S. Aegidii in Münster, Bl. 41, 55; in Gehrden,

Bl. 23; auf dem Gertrudenberge bei Osnabrück, Bl. 38, 41-42; in Oesede, Bl. 40, 49, 55; in Willebadessen, Bl. 23-24, 37, 39-40.

Vorschriften und Indulte, das Fasten, den Genuss von Fleischspeisen und Wein betreffend, Bl. 28-29, 33, 36. Conceditur monachis usus linearum camisiarum, Bl. 37. Einführung eiserner Öfen, Bl. 33. Einführung des Gebrauches von Särgen, Bl. 35. Permissio ludi cum pilulis aeneis super longam mensam in horto, Bl. 36.

Forma vetustioris ecclesiae et monasterii, Bl. 20, 22 (siehe im Cod. 1, Bl. 108, im Cod. 2, Bl. 14). Zur inneren Einrichtung in Kirche und Kloster und zu den Örtlichkeiten darin, Bl. 12-16, 19, 23, 35, 37-38, 40, 43-44, 46, 64, 66, 90. Bauliches, Umbauten und Instandsetzungen, Bl. 11, 15, 22, 28, 31, 33-36. Die Alexius-Kapelle, Bl. 15, 52, 88. Glocken und deren Inschriften, Bl. 25-26, 30, 32, 51. Der sagenhafte Klosterschatz und der letzte Mitwisser darum, Bl. 7, 36 (Vgl. im Cod. 1, Bl. 18, 20-21). Kirchengeräte des Klosters unter Bischof Meinwerk, Bl. 19. Das Abteisiegel, Bl. 34. Gemälde mit den Portraits des Abtes L. Ruben und seiner Conventualen 1603, Bl. 38. Altargemälde (1616), Bl. 40.

Die Leibeigenen des Klosters, Bl. 7, 29. Erwerbungen des Weinbergs bei Boppard, Bl. 21; der Propsteigüter in Geldern, Bl. 34; des Zehnten und Hofes in Geseke, Bl. 27, 29; der Fischerei in Borchen, Bl. 27, 32-33; der Güter in Honsile, Bl. 25. Verwaltung der Güter in Pütten am ­Zuydersee, Bl. 25, 27-28, 30-32, 36-37, 39, 50. Theilung der Klostergüter unter den Mönchen, Bl. 9.

Der Verfasser bezieht sich mehrfach auf Urkundenabschriften im Plenarium Lr. B. pagina pro­xima ante evangelium S. Marci, Bl. 15, und im liber transsumptorum (confectus 1374), Bl. 24, 27.

Sonstige bemerkenswerthe Vermerke sind: Discordia inter Rietberg et Hessen sopitur in Abdinghof, Bl. 31. Civitas Paderbornensis Theodoro episcopo iuramentum fidelitatis in Abdinghof praestat, Bl. 39. Die fürstl. Paderbornische Kanzlei im Abdinghof 1583 untergebracht, Bl. 36. Das Gymnasium Theodorianum wird 1633 im Abdinghof untergebracht, Bl. 43. Währungsnotiz, Bl. 37. Weihbischöfe, Bl. 13-14, 43 (Pelking, Bl. 36, 38), 49, 54. Brände, Bl. 21, 30, 32, 35, 40, 42. Die städtische Wasserkunst betreffend, Bl. 36. Eroberung der Stadt durch Bischof Theodor 1604, Bl. 39. Christianus, dux Brunswicensis, Bl. 41. Die Hessen in Paderborn und im Kloster (1633), Bl. 43-45, 47. Besessene, Bl. 9, 11, 30. Manegolt i. u. Dr., ignobilis, affectat praeposituram ecclesiae cathedralis Paderbornensis, sed reiicitur, Bl. 30. Die ersten Jesuiten in Paderborn, Bl. 36. Der Liboriusschrein in Münster aufbewahrt, Bl. 49. Pestis atrociter Paderbornae grassatur, Bl. 34. Ecclesia forensis, Bl. 20. A. Overham, Bl. 63. Von Bork, aulae Paderbornensis mareschalcus, Bl. 65. Von Dript, Bl. 63, 65. Boke betreffend, Bl. 22. Flechtorp betreffend, Bl. 23. Marienmünsters Pfarrrechte in Steinheim, Nieheim und Pömbsen, Bl. 25.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR3


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 252-254


FORMALBESCHREIBUNGPapier, alter Einband Pergament mit notierten Messgesängen, 20,4 x 16,8 x 2,4 cm. - 91 Bll., moderne Foliierung. - (795)-1803. Angelegt [1719] (Fol. 54r). Lateinisch. - Provenienz: Kloster Abdinghof. Vorbesitzer: Gregor Evers, Pastor in Westheim, 1827 (Fol. 1). - Microfilm. Lit.: Stolte 1899, S. 8-11.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
55   Chronik, Zeittafel
Zeit3.5   1700-1749
Ort2.7.8   Paderborn, Stadt
Sachgebiet16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2003-11-08
DATUM ÄNDERUNG2011-03-09
AUFRUFE GESAMT7661
AUFRUFE IM MONAT445