PERSON | ||
---|---|---|
FAMILIE | Droste zu Vischering-Padberg | |
VORNAME | Maximilian | |
BERUF / FUNKTION | 1817-1845 Landrat des Kreises Brilon | |
GESCHLECHT | männlich | |
GEBURT DATUM | 1781 ![]() | |
TAUFE DATUM | 1781-02-20 | |
TAUFE ORT | Münster | |
TAUFNAME | Maximilian Franz Xaver Heidenreich Joseph Maria | |
KONFESSION | kath. | |
EHEPARTNER | (Ehevertrag 19.07.1802): Padberg, Regina Dorothea Marie Franziska von und zu (1774-25.10.1814), Eltern: Anton Joseph von Padberg und Luise Christine von Wendt zu Papenhausen | |
TOD DATUM | 1845-08-31 ![]() | |
TOD ORT | Hovestadt | |
VATER | Droste zu Vischering, Klemens August Maria Heidenreich | |
MUTTER | Droste zu Füchten, Sophie Alexandrine von | |
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Brilon, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1817-10-16 - 1845 08.08.1816: Gesuch um Anstellung als Landrat des Kreises, in welchem seine Güter liegen; 16.10.1817: Ernennung zum Landrat Kreis Brilon unter Vorbehalt der Prüfung; 20.12.1817: definitive Ernennung zum Landrat uner Entbindung von der Prüfung | |
BIOGRAFIE | Westfälischer Uradel des Fürstentums Münster; Reichsfreiherrnstand Wien, 21.01.1670; Herr auf Padberg und Hoppecke Kreis Brilon. Universität Göttingen, Jura; 08.08.1816 Gesuch um Anstellung als Landrat des Kreises, in welchem seine Güter liegen; 16.10.1817 Ernennung zum Landrat Kreis Brilon unter Vorbehalt der Prüfung; 20.12.1817 definitive Ernennung zum Landrat unter Entbindung von der Prüfung. Roter Adlerorden IV. Klasse. StA Münster, Reg. Arnsberg I Nr. 332,333, II. | |
QUELLE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-17 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2018-11-14 | |
AUFRUFE GESAMT | 4115 | |
AUFRUFE IM MONAT | 14 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |