PERSON | | |
---|
|
FAMILIE | Borries, von |
VORNAME | Franz |
BERUF / FUNKTION | Landrat in Herford |
|
|
GESCHLECHT | männlich
|
GEBURT DATUM | 1868-04-15 Suche Portal |
GEBURT ORT | Hildesheim |
TAUFNAME | Franz Anton Wilhelm Gustav |
KONFESSION | ev. |
EHEPARTNER | 30.06.1896, Hamm: Kamp, Martha Pauline Wilhelmine Klara (01.06.1872-10.10.1946), Eltern: Kamp, Heinrich, Generaldirektor der Hütenwerksgesellschaft Phönix, und Küper, Klara |
TOD DATUM | 1943-01-08 Suche Portal |
TOD ORT | Berlin-Zehlendorf |
|
|
VATER | Borries, Philipp Diedrich Arnold Franz von |
MUTTER | Linsingen, Adelheid Anna Sophie von |
|
|
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Herford, Kreis | Landrat/Landrätin | 6 | 1903-01-17 - 1933-09-30 |
|
|
BIOGRAFIE | Stammverwandtschaft mit den übrigen Beamten gleichen Namens: Philipp von Borries, Franz von Borries auf Eckendorf, Georg von Borries, Rudolf von Borries, Georg von Borries, Kurt von Borries. Universitäten Bonn, Berlin, München, Berlin; 13.07.1889 Prüfung zum Gerichts-Referendar "gut"; 29.04. 1895 dgl. z. Gerichts-Assessor "gut "; 01.10.1889-1890 Einjährig Freiwilliger im Infanterie-Regiment Nr. 15; 19.09.1901 Oberleutnant der Reserve im obigen Regiment; 26.07.1889 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Hamm); 1894 dgl. z. Gerichts-Assessor; 01.04.1895 zur Generalkommission in Münster beurlaubt; 21.01.1896 Verwalter der Spezialkommission in Olpe; 01.07.1896 Regierungs-Assessor; 01.11.1896 Spezialkommissar in Olpe; 01.10.1899 Versetzung an die Spezialkommission in Dortmund; 01.04.1901 Hilfsarbeiter im Ministerium für Landwirtschaft; 01.01.1903 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Herford beauftragt;19.01.1903 Ernennung zum Regierungsrat; 15.08.1903 dgl. z. Landrat (Kreis Herford); 01.10.1933 Entlassung aus dem Staatsdienst wegen Erreichens der Altersgrenze.
Aufsichtsratsmitglied verschiedener kommunaler Unternehmen; Johanniterorden; Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse; Roter Adlerorden IV. Klasse; Kronenorden III. Klasse; Eisernes Kreuz II. Klasse am weiß-schwarzen Band; Geheimer Regierungsrat.
StA Münster, Reg. Minden, Präs.-Registratur Nr. 523; Detmold Reg., Personalbogen; Leesch, Geschichte der Verwaltung des Kreises Herford S. 49, S. 52. Weitere Biografie/n:
Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 031, S. 252f.
Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 123. |
|
|
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1047572869
|
|
|
QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 031, S. 252f.
Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0179, S. 205
Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0179, S. 40
Knackstedt, Wolfgang | Chronik des Kreises Herford | S. 190
Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 123
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2003-11-12 |
DATUM ÄNDERUNG | 2014-02-17 |
AUFRUFE GESAMT | 3235 |
AUFRUFE IM MONAT | 18 |
|
|