ZEITSCHRIFT

TITELDie Warte - Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter
HERAUSGEBER  Verlag "die warte e.V. Paderborn-Höxter"
ZDB525228-3    Bibliotheksnachweis
ISSN0939-8686
ZEITRAUM1933 -
VORGÄNGERAnfänglicher Zusatz: Zeitschrift für Volkstum, Geschichte, Natur, Kunst und Verkehr im südöstlichen Westfalen; anfänglicher zweiter Zusatz: Heimatzeitschrift für das Paderborner Land
SPARTEArchive, Archivberatung
ONLINE-INFORMATION  http://www.die-warte.de
URL-Check2006-01-10
INFORMATION"Die "Warte" wurde 1933 auf Initiative des Paderborner Verlegers August Thiele begründet. Die zunächst monatlich erscheinende "Zeitschrift für Volkstum, Geschichte, Natur, Kunst und Verkehr im südöstlichen Westfalen" wurde von dem Journalisten Dr. Rudolf Kiepke herausgegeben und redigiert. 1942 wurde das Blatt kriegsbedingt eingestellt. Anfang 1950 wagten Thiele und Kiepke einen Neuanfang, und zwar in Kooperation mit dem Westfälischen Heimatbund und dem Eggegebirgsverein. Hergestellt wurde die WARTE jetzt in der Bonifatius-Druckerei. Nach dem Tod von August Thiele 1966 übernahm Kiepke gemeinsam mit dem Journalisten Julius Georg Servais den Verlag. Anfang der 1970er Jahre geriet das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten.

Um die Weiterexistenz der traditionsreichen Zeitschrift zu gewährleisten, wurde im Frühjahr 1973 der Tragerverein "die warte e.V. Paderborn - Höxter" ins Leben gerufen, an welchem Kreis und Stadt Paderborn sowie Institutioen der Heimatbewegung maßgeblich beteiligt waren. Bei der Kreisverwaltung Paderborn wurde eine Geschäftsstelle eingerichtet. Es wurde eine ehrenamtlich und eigenverantwortlich arbeitende Redaktion eingerichtet (Chefredakteure: Wolfgang Mietusch 1973-1990, Rolf-Dietrich Müller 1990-2003, Wilhelm Grabe ab 2003). In Aufmachung und Form unterschied sich die ab Oktober 1973 erscheinende 'neue' "Warte"erheblich von ihrer Vorgängerin.

Die Auflage der heute viermal im Jahr erscheinenden Zeitschrift hat sich auf etwas mehr als 3.000 Exemplaren eingepegelt. Das spricht für eine hohe Akzeptanz der Zeitschrift, die mit Beiträgen zur Geschichte, Landschaft, Wirtschaft und Kultur der Kreise Höxter und Paderborn ganz offenbar viele Leserinnen und Leser anspricht. Die "Warte" positioniert sich an der Nahtstelle zwischen Heimatforschung und Fachwissenschaft und möchte einer breiten Leserschaft Wissenswertes und Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart des Paderborner und Corveyer Landes präsentieren.

Literatur (über die Zeitschrift, z.B. Aufsätze, Festschriften, Bibliographien, Register):
Rolf-Dietrich Müller, Sechs Jahrzehnte Blick ins Land. Zur Geschichte der Warte, in: die warte Nr. 75 v. Herbst 1992, S. 6-8.
Rolf-Dietrich Müller, 23 kg Geschichte, Landschaft, Wirtschaft und Kultur.
Ein Vierteljahrhundert "neue" Warte, in: die warte Nr. 100 v. Weihnachten 1998, S. 2-3.
Detlef Grothmann (Bearb.), die warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter. Gesamtverzeichnis Jahrgänge 1 (1933) - 60 (1999), Köln 2000.
Andreas Gaidt (Bearb.), die warte. Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 2000 (Hefte 105-108), in: die warte Nr. 109 v. Ostern 2001.
Andreas Gaidt (Bearb.), die warte. Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 2001(Hefte 109-112), in: die warte Nr. 113 v. Ostern 2002.
Andreas Gaidt (Bearb.), die warte. Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 2002 (Hefte 113-116), in: die warte Nr. 117 v. Ostern 2003.
(die Inahltsverzeichnisse der Jahrgänge 2000 ff. demnächst auch im Internet:
www.die-warte.de)" (Wilhelm Grabe, Chefredakteur)
BEITRÄGE
Auswahl1990-1999 | 2010-2019 | Alle
SortierungJahr | Band | Verfasser/in A-Z
 

2010 Band

005-009
Müller, Rolf-Dietrich / Rohde, Hans-Hubert
Ein Tisch und vier Stühle für Oberbürgermeister Plassmann
Zeugnisse Paderborner Stadt- und Familiengeschichte
 
012f.
Gaidt, Andreas
Der Krieg auf der Bildpostkarte
Eine Ausstellung im Historischen Museum im Marstall
 
014-017
Becker, Waldemar
Erste Maßnahmen der amerikanischen Militärverwaltung in Brakel und Riesel im April 1945
 
019
Düsterhaus, Gerhard
Paderborn am 17. Januar 1945 - ein Erinnerungsbericht
 
028-030
Multhaupt, Hermann
Widukind von Corvey
Der Mann, der das erste Geschichtsbuch schrieb
 
031f.
Dobrinski, Claudia S.
Die Kirche des Paderborner Abdinghofklosters
Anmerkungen zu einer Schautafel
 
033-036
Kretschmann, Gerhard
Johann Kaspar Wittmund - ein Pfarrer in Delbrück
 
037-040
Brauckmann, Horst
Der Hardehauser Eisenhammer und der Bergbau im Hardehauser Wald
 
002-009
Rade, Hans Jürgen / Köllner, Manfred
400 Jahre Katharinenmarkt in Delbrück
 
010f.
Multhaupt, Hermann
Gefährte, Freund und Hausgenosse des Geheimen Rates in Weimar
Vor 175 Jahren arbeitete Eckermann in Höxter an der Herausgabe der "Gespräche mit Goethe"
 
012
Schwede, Arnold
Geboren in Bad Lippspringe: Alexander Hermann Graf von Wartensleben
Generalfeldmarschall unter König Friedrich I. in Preußen
 
013f.
Schmude, Henner
Luftschutz und der Luftschutzturm in Paderborn
 
015-018
Kuhne, Wilhelm
Mehr als eine Erinnerung
Zwei Mönchsgräber auf dem Scherfeder Friedhof
 
023-026
Meyer, Barbara
"Mit gutten Beißpiellen voranzuleuchten"
Die Geschichte des "Syring'schen Hochamts" in Thüle am 27. Dezember
 
027-031
Faassen, Dina van
150 Jahre Franziskanerinnen Salzkotten
 
032
Zacharias, Klaus
Der "kleine Viadukt" bei Neuenbeken
 
033-039
Siebeck, Dieter
Die Versteinung der preußisch-braunschweigischen Grenze von 1839
 
040
Waldhoff, Johannes
Juden und Christen als Einheit?
Das älteste Steinheimer Kunstwerk gibt Rätsel auf
 
 

1996 Band

26f.
Krüggeler, Wilhelm
Ahnenforschung in der Grafschaft Rietberg
 
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort1.8   Paderborner / Corveyer Land
2.4   Höxter, Kreis
2.4.1   Bad Driburg, Stadt
2.4.2   Beverungen, Stadt
2.4.3   Borgentreich, Stadt
2.4.4   Brakel, Stadt
2.4.5   Höxter, Stadt
2.4.6   Marienmünster, Stadt
2.4.7   Nieheim, Stadt
2.4.8   Steinheim, Stadt
2.4.9   Warburg, Stadt
2.4.10   Willebadessen, Stadt
2.7   Paderborn, Kreis
2.7.1   Altenbeken, Gemeinde
2.7.2   Bad Lippspringe, Stadt
2.7.3   Borchen, Gemeinde
2.7.4   Büren, Stadt
2.7.5   Delbrück, Stadt
2.7.6   Hövelhof, Gemeinde
2.7.7   Lichtenau, Stadt
2.7.8   Paderborn, Stadt
2.7.9   Salzkotten, Stadt
2.7.10   Bad Wünnenberg, Stadt
2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
DATUM AUFNAHME2003-04-17
AUFRUFE GESAMT10907
AUFRUFE IM MONAT1721