PERSON | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Steinmann, (von) | |||||||||||||||||||
| VORNAME | Georg | |||||||||||||||||||
| TITEL | 1888 Nobilitierung | |||||||||||||||||||
| VERWEISUNGSFORM | Steinmann, von | |||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1830-10-07 Suche | |||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Baumgarten, Kreis Ohlau (Schlesien) | |||||||||||||||||||
| TAUFNAME | Georg Maximilian Franz | |||||||||||||||||||
| KONFESSION | ev. | |||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 01.06.1857, Sangerhausen: Werthern, Klara Helene von (16.05.1837-24.01.1925), Eltern: Georg Friedrich Rudolf von Werthern, preuß. Kriminalrichter, und Augustine Geißler | |||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1901-06-04 Suche | |||||||||||||||||||
| TOD ORT | Lübeck | |||||||||||||||||||
| VATER | Steinmann, Karl Friedrich Ludwig; preuß. Justizrat | |||||||||||||||||||
| MUTTER | Gothein, Eleonore | |||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Arnsberg, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 11 | 1874-10-29 - 1880-11-14 | |||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Die Familie kam im 18. Jahrhundert aus Böhmen nach Schlesien; preußischer Adel 05.05.1888 für Steinmann selbst. 03.03.1847 Zeugnis der Reife am Friedrichs-Gymnasium in Breslau; Universität Breslau, 3 Semester Jura und Cameralia; Universität Heidelberg, 2 Semester Jura und Cameralia; Universität Breslau, 1 Semester Jura und Cameralia; 30.03.1850 Prüfung zum Auskultator beim Appellationsgericht Halberstadt "gut"; 05.11.1853 Prüfung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Erfurt bestanden; 04.02.1857 Prüfung zum Regierungs-Assessor "mit Auszeichnung"; 13.11.1850 bis 11.11.1852 Militärdienst; Offizier im 3. und 4. Jäger-Bataillon; Seconde-Leutnant im 31. Landwehr-Regiment; 11.04.1850 Vereidigung als Auskultator (Bereich Appellationsgericht Naumburg); 07.11.1853 Ernennung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Erfurt; 28.02.1857 dgl. z. Regierungs-Assessor; 18.03.1857 Überweisung an die Regierung Merseburg; 28.06.- 09.09.1857 zur Hilfeleistung im Innenministerium; 22.02.1860 ministerielle Genehmigung, Steinmann die kommunale Verwaltung des Landratsamtes Thorn zu übertragen; 07.04.1860 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Thorn) (der Kreistag hatte auf sein Wahlrecht verzichtet und um Ernennung Steinmanns zum Landrat gebeten); 02.07.-27.08.1866 Zivilkommissar beim Gouvernement in Prag; 12.12.1866 mit der einstweiligen Verwaltung der Generalpolizeidirektion in Hannover beauftragt; 08.09.1867 als Hilfsarbeiter ins Innenministerium berufen; 06.03.1870 Ernennung zum Vortragenden Rat daselbst; 22.09.1873 dgl. z. Regierung Vizepräsidenten in Posen; 21.10.1874 dgl. z. Präsidenten der Regierung Arnsberg; 1880 (Datum aus den PA nicht ersichtlich) Ernennung zum Oberpräsidenten der Provinz Schleswig; 14.12.1896 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch wegen Alters. Wirklicher Geheimer Rat und Exzellenz; Roter Adlerorden IV. Klasse am weiß-schwarzen Band; Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub und Kreuz; Kronenorden I. Klasse; Roter Adlerorden I. Klasse mit Eichenlaub. GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 3233-3235; 2312-2315; Rep. 90 Nr. 990; StA Münster, OPräs. B Nr. 1306 I u. II; Mitteilung Landesarchiv Schleswig-Holstein, Schleswig. Hauser, Obrigkeitsstaat S. 323 u. ö. | |||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 117259160 Bibliotheksverbund Bayern (Gateway Bayern) Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis) Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen | |||||||||||||||||||
| QUELLE | | Südwestfalen Gestern - Heute | S. 102 Schütz, Rüdiger | Die Oberpräsidenten der Provinzen Posen, Schlesien, Schleswig-Holsten, Hessen-Naussau, Westfalen und der Rheinprovinz in Tabellarischer Übersicht 1867-1918 | S. 304 Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 219, S. 337 | |||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | |||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2019-06-11 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 1803 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 8 | |||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per427 | ||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||||||||||||||||||||



Suche
Seiten-URL:
