LITERATUR | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VERFASSER | Freudenau, Tina u. a. (28 Verf.) | |||||||||||||
TITEL | Erkundung der Wohnsiedlung "Der alte Dreisch" | |||||||||||||
ORT | Bielefeld (33615) | |||||||||||||
JAHR | 1989 ![]() | |||||||||||||
INFORMATION | Beitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg Wettbewerbsjahr/-thema: 1989 Unser Ort - Heimat für Fremde? Inhaltsbeschreibung: Ausgehend von einem aktuellen Konflikt um den Bau von Übergangshäusern für Aussiedler ("Programm der hundert Häuser") erkunden die Verf. die Geschichte der aus Mitteln des Marschall-Plans für "displaced persons" (ehemalige Zwangsarbeiter, Zwangsverschleppte und heimatlose Ausländer) errichtete Siedlung am und um den "Alten Dreisch", die - inmitten einer "Schlammwüste" und zur Zeit des Korea-Krieges errichtet - in Bielefeld als "Klein Korea" bezeichnet wurde. Die Schüler zeigen das Engagement der Bewohner gegen den drohenden Abriß ihrer Häuser durch das Bundesvermögensamt Anfang der 1980er Jahre über den Ankauf des Geländes durch die Stadt bis zur Sicherung ihres Erhalts 1988. Die Autoren dokumentieren Ansichten und Grundrisse der Häuser, Einkommens-, Berufs- und Erwerbsverhältnisse am "Alten Dreisch" und die Berichterstattung in der Lokalpresse über die soziale Situation der Siedlung, deren Bewohner heute noch oft diskriminiert werden. Der Fortgang ihrer Recherchen ist von den Verf. durch umfangreiche Protokolle und Arbeitsberichte belegt. Quellen: Zeitungsausschnitte; Liegenschaftsamt: Grundrisse und unveröffentlichte Berichte; Stadtarchiv Bielefeld; Ortsbesichtigungen; Interviews und Befragungen; Auskünfte von Behörden und einer Bürgerinitiative. Umfang: 96 S.; reich ill. mit Fotos, Zeichnungen und Zeitungsausschnitten Schule/Klasse: 8. Klasse, Gertrud-Bäumer-Schule, 4800 Bielefeld. - Tutorin: Hiltrud Böcker Preis: 3. Preis Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1989-10739 | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-07-14 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2072 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 6 | |||||||||||||
| ||||||||||||||
![]() | Zum Seitenanfang ![]() |