AMT / FUNKTION | ||
|---|---|---|
| GEBIET | Schwelm, Kreis  | |
| AMT / FUNKTION | Landrat/Landrätin  | |
| REIHENFOLGE | 1 Nachfolger/in > | |
| ANTRITT | 1887-12-12 | |
| ENDE | 1890 | |
| NAME |    Martinius  |  Paul  | |
| GEBURT DATUM | 1855-01-13 | |
| GEBURT ORT | Halle/S. | |
| TOD DATUM | 1923-12-01 | |
| TOD ORT | Frankfurt/O. | |
| INFORMATION | 01.04.1887: komm. Verwaltung des Landratamtes Kreis Schwelm; 05.01.1890: Ernennung zum Regierungsrat bei der Regierung Marienwerder | |
| BIOGRAFIE | Zeugnis der Reife; Universitäten Halle und Tübingen, Jura; 07.11.1877 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Appellationsgericht Naumburg "vorschriftsmäßig"; 15.12.1883 Prüfung zum Regierungs-Assessor "ausreichend"; Militärdienst? 12.11.1877 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Appellationsgericht Naumburg); 24.01.1880 Einführung als Regierungs-Referendar bei der Regierung Erfurt; 13.11.1882 Überweisung an die Regierung Bromberg; 29.12.1883 Ernennung zum Regierungs-Assessor bei der Regierung Merseburg; 07.11.1886 Überweisung an das Landratsamt Hagen; ab 01.04.1887 kommunale Verwaltung des Landratsamtes Schwelm; 12.12.1887 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Schwelm); 05.01.1890 Ernennung zum Regierungsrat bei der Regierung Marienwerder (Versetzung von Schwelm erfolgte auf eigenen Wunsch); 30.05.1896 Überweisung an die Regierung Frankfurt/Oder; 29.12.1919 Entlassung aus dem Staatsdienst wegen Erreichens der Altersgrenze; politische Richtung: konservativ (erklärter Gegner der Fortschrittspartei); Roter Adlerorden IV. Klasse; Geheimer Regierungsrat; Kronenorden III. Klasse. GStA Berlin, Rep. 77 Nr.1732; StA Münster, Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 77.  | |
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-19 | |
| AUFRUFE GESAMT | 455 | |
   Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/reg805 | ||
     zurück   |   Drucken / Speichern   Empfehlen   Neue Suche   Kommentar   Urheberrecht  |   Seitenanfang     | ||

  
  Seiten-URL: 
  