PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Hartmann | |||||||||||||||||||
VORNAME | Erich | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Landrat des Kreises Herford, Ortsgruppenleiter der NSDAP-Ortsgruppe Münster (Westf.), NS-Kreisleiter | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1896-07-07 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Ludwigshafen/Rhein | |||||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1976-02-23 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Achim bei Bremen | |||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Herford, Kreis | Landrat/Landrätin | 7 | 1933-10-05 - 1944-12-18 | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Höhere Schule bis U III (Klasse 8), landwirtschiche Fachschule, Handels-Lehrkurs, 1914-1918 Kriegsfreiwilliger, danach nach eigenen Angaben Kaufmann, Angestellter in verschiedenen Stellungen, darunter Bürovorsteher (bis 1930), 1931/1932 arbeitslos, 01.10.1933 vertretungsweise mit der Verwaltung der Stelle des Landratsamtes in Herford beauftragt, 04.05.1934 kommissarischer Landrat, 20.07.1934 definitiv Landrat des Kreises Herford (bis Anfang April 1945), 12.07.1939-14.02.1941 zugleich Regierungsdirektor im Oberpräsidium Münster, 09.10.1942-25.01.1943 und 18.08.1943-05.10.1943 vertretungsweise Landrat in Minden, seit 17.05.1943-August 1943 vertretungsweise Landrat in Bielefeld und Halle im Wartestand, und 04.02.1944-06.07.1944 vertretungsweise Landrat in Bielefeld, seit 18.12.1944 zugleich Landesrat beim Oberpräsidenten (Verwaltung des Provinzialverbandes) in Büren, 14.04.1946-14.10.1947 in Neuengamme interniert, 14.10.1947-02.02.1949 zeitweilig Mühlen- und Waldarbeiter in Schliprüthen (Sauerland), 02.02.1949-07.10.1950 in Haft in Münster (nach einer Verurteilung zu drei Jahren Haft wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit durch das Landgericht Bielefeld), 10.01.1951-31.01.1964 Angestellter, später Abteilungsleiter der Humana-Milch-Werke in Herford 1920 Deutsch-Völkischer Schutz- und Trutzbund, September 1922 Gründung der NSDAP-Ortsgruppe Münster (Westfalen), bis 1923 und 1925-30.09.1932 Ortsgruppenleiter, seit 30.03.1928 auch Bezirksleiter, Gründer der SA in Münster, 01.10.1931-30.09.1933 Leiter des Gau-Personalamtes Westfalen-Nord, 01.10.1932-01.07.1939 Gauinspekteur (Gauinspektion III, danach zur besonderen Verfügung), 27.01.1933-Mai 1933 kommissarischer Kreisleiter der NSDAP im Kreis Tecklenburg, August 1933-September 1933 kommissarischer Kreisleiter in Münster-Stadt, 01.04.1934-1945 Gauredner, 14.10.1937-1945 Beisitzer des Gaugerichts Westfalen-Nord, 1932-1933 Mitglied des Landtages-Preußen, November 1933-1945 Mitglied des Reichstages (Wahlkreis 17), SS-Sturmbannführer, März 1940 als zum Stellvertretender Gauleiter befähigt vorgeschlagen Quellen: KommunalA Herford. Literatur: Lilla, Mitglied des Reichstages-NSDAP; PrLT; Stelbrink, Landräte, S. 426; Stelbrink, Kreisleiter; Landräte Lübbecke/ Minden. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 130475777 ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-10-07 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2015-10-26 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2745 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 24 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |