PERSON | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Schreiber | |||||||||||||||||||
| VORNAME | Arthur | |||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1849-07-27 Suche Portal | |||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Nordhausen | |||||||||||||||||||
| KONFESSION | ev. | |||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | Juli 1881: Zierold, Anna (geb. Mietzelfelde bei Soldin 25.05.1863), Eltern: Wilhelm Zierold und Anna Benecke | |||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1921-12-29 Suche Portal | |||||||||||||||||||
| TOD ORT | Minden | |||||||||||||||||||
| VATER | Schreiber, Wilhelm Karl, Kommerzienrat, Kaufmann und Fabrikbesitzer | |||||||||||||||||||
| MUTTER | Delius, Luise | |||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Minden, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 12 | 1899-11-01 - 1903-03-09 | |||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Universitäten Heidelberg, Berlin und Königsberg, Jura; 06.1873 Prüfung zum Gerichts-Referendar "gut"; 26.03.1879 dgl. z. Gerichts-Assessor "ausreichend"; 1870-71 Kriegsfreiwilliger; Rittmeister der Reserve des 2. Hannoverschen Dragoner-Regiments Nr. 16; 11.07.1873 Vereidigung als Gerichts-Referendar; 31.03.1879 Ernennung zum Gerichts-Assessor bei der Kreisgerichtsdeputation Charlottenburg; ab 01.06.1879 Vertretung des Kreisrichters in Drossen Bezirk Frankfurt/Oder; 12.08.1879 Ernennung zum Regierungs-Assessor, Überweisung an die Ministerielle Militär- und Baukommission Berlin; 30.04.1881 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Hadersieben beauftragt; 07.11.1881 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Hadersieben); 09.08.1892 Ernennung zum Oberregierungsrat bei der Regierung Arnsberg; 23.05.1896 Versetzung als Oberregierungsrat und Vertreter des Präsidenten an die Regierung Düsseldorf; 01.11.1899 Ernennung zum Präsidenten der Regierung Minden; 09.03.1903 dgl. zum Präsidenten der Regierung Düsseldorf; August 1908 Unterstaatssekretär im Handelsministerium; 1914 Entlassung aus dem Staatsdienst (vermutlich wegen Erreichens der Altersgrenze). Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub und Stern; Kronenorden II. Klasse mit Stern; Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse; Wirklicher Geheimer Rat und Exzellenz (bei der Entlassung? - 27.07.1914). StA Münster, OPräs. B Nr. 1263; GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 2500; Rep. 90 Nr. 990; Mitteilung Oberarchivrat Dr. Sandow, Detmold. | |||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 133625192 | |||||||||||||||||||
| QUELLE | Siemer, Ernst | 175 jahre alt - Bezirksregierung in Ostwestfalen 1816-1991 | S. 112, 405 Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 203, S. 329f. | |||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | |||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-03-26 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 2096 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 5 | |||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per367 | ||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||||||||||||||||||||

Suche Portal
Seiten-URL:
