AMT / FUNKTION | ||
---|---|---|
GEBIET | Coesfeld, Kreis | |
AMT / FUNKTION | Landrat/Landrätin | |
REIHENFOLGE | < Vorgänger/in 5 Nachfolger/in > | |
ANTRITT | 1919-05-05 | |
ENDE | 1932-06-08 | |
NAME | ![]() | |
GEBURT DATUM | 1881-12-05 | |
GEBURT ORT | Hannover | |
TOD DATUM | 1932-06-08 | |
TOD ORT | Coesfeld | |
INFORMATION | 30.04.1919 Vertretung, 26.11.1919 Ernennung zum Landrat | |
BIOGRAFIE | Gymnasien in Breslau, Hannover, Münster und (ab 1899) Königsberg, Ostern 1903 Abitur, Studium der Rechtswissenschaft in München, Königsberg, Genf und Königsberg, 09.07.1906 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Königsberg), praktische Ausbildung beim Amtsgericht Fischhausen, 01.10.1906 Einjährig-Freiwilliger beim 1. Ostpreußischen Feldartillerie-Regiment Nr. 16, aus gesundheitlichen Gründen zurückgestellt, 20.04.1907 Regierungsreferendar bei der Regierung in Königsberg, 01.04.1908 Landratsamt Labiau, 01.04.1909 Regierung in Münster, 07.03.1911 Regierungsassessor und dem Landratsamt Neumarkt Bezirk Breslau zur Hilfeleistung überwiesen, 21.01.1915 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamtes Lüben Bezirk Liegnitz beauftragt, 15.02.1915 dem erkrankten Landrat des Kreises Hümmling in Sögel zur Unterstützung und Vertretung überwiesen, seit 01.10.1916 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamtes Hümmling beauftragt (keine definitive Ernennung trotz einstimmigen Votums des Kreistages), 14.10.1916 Regierung in Münster, 10.04.1917 dem Oberpräsidium Münster überwiesen, 27.02.1919 Regierungsrat, 30.04.1919 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamtes Coesfeld beauftragt, 26.11.1919 definitiv Landrat in Coesfeld, im Amt verstorben Literatur: Schmitz, Landräte, S. 86-98; Schmitz, Coesfeld/Lüdinghausen, S. 351. | |
QUELLE | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2006-03-23 | |
AUFRUFE GESAMT | 440 | |
AUFRUFE IM MONAT | 6 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |