Johannes Leppich (1915-1992) - Jesuitenpater, Wanderprediger

  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, 29. Juni 1965: Wanderprediger und Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992), genannt "Maschinengewehr Gottes", bei einer Predigt vor großem Publikum auf dem Marktplatz.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992) bei einem Besuch in Castrop-Rauxel, Juni 1965 - in den 1950er/1960er Jahren bekannt als kämpferischer Straßenprediger (Spitzname "Maschinengewehr Gottes"), Mitbegründer zahlreicher sozialer Vereinigungen wie der Telefonseelsorge und der Christlichen Arbeiterjugend.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992) bei einem Besuch in Castrop-Rauxel, Juni 1965 - in den 1950er/1960er Jahren bekannt als kämpferischer Straßenprediger (Spitzname "Maschinengewehr Gottes"), Mitbegründer zahlreicher sozialer Vereinigungen wie der Telefonseelsorge und der Christlichen Arbeiterjugend.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992) bei einem Besuch in Castrop-Rauxel, Juni 1965 - in den 1950er/1960er Jahren bekannt als kämpferischer Straßenprediger (Spitzname "Maschinengewehr Gottes"), Mitbegründer zahlreicher sozialer Vereinigungen wie der Telefonseelsorge und der Christlichen Arbeiterjugend.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Pfingstmontag, 21. Juni 1965: Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992) während einer Predigt vom Dach seines "Predigt-Busses", vor großem Publikum auf dem Altstadtmarkt - in den 1950er/1960er Jahren bekannt als kämpferischer Straßenprediger (Spitzname "Maschinengewehr Gottes"), Mitbegründer zahlreicher sozialer Vereinigungen wie der Telefonseelsorge und der Christlichen Arbeiterjugend.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    21.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Juni 1965: Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992) während einer Predigt vor großem Publikum auf dem Altstadtmarkt - in den 1950er/1960er Jahren bekannt als kämpferischer Straßenprediger (Spitzname "Maschinengewehr Gottes"), Mitbegründer zahlreicher sozialer Vereinigungen wie der Telefonseelsorge und der Christlichen Arbeiterjugend.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Publikum auf dem Altstadtmarkt in Castrop-Rauxel während einer Predigt des Jesuitenpaters Johannes Leppich im Juni 1965.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Pfingstmontag, 21. Juni 1965: Publikum während der Pfingstpredigt des Straßenpredigers und Jesuitenpaters Johannes Leppich auf dem Altstadtmarkt.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    21.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Juni 1965: Publikum während einer Predigt des Jesuitenpaters Johannes Leppich auf dem Altstadtmarkt.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Juni 1965: Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992) während einer Predigt vor großem Publikum auf dem Altstadtmarkt - in den 1950er/1960er Jahren bekannt als kämpferischer Straßenprediger (Spitzname "Maschinengewehr Gottes"), Mitbegründer zahlreicher sozialer Vereinigungen wie der Telefonseelsorge und der Christlichen Arbeiterjugend.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Juni 1965: Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992) während einer Predigt vor großem Publikum auf dem Altstadtmarkt - in den 1950er/1960er Jahren bekannt als kämpferischer Straßenprediger (Spitzname "Maschinengewehr Gottes"), Mitbegründer zahlreicher sozialer Vereinigungen wie der Telefonseelsorge und der Christlichen Arbeiterjugend.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Juni 1965: Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992) während einer Predigt vor großem Publikum auf dem Altstadtmarkt - in den 1950er/1960er Jahren bekannt als kämpferischer Straßenprediger (Spitzname "Maschinengewehr Gottes"), Mitbegründer zahlreicher sozialer Vereinigungen wie der Telefonseelsorge und der Christlichen Arbeiterjugend.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Juni 1965: Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992) während einer Predigt vor großem Publikum auf dem Altstadtmarkt - in den 1950er/1960er Jahren bekannt als kämpferischer Straßenprediger (Spitzname "Maschinengewehr Gottes"), Mitbegründer zahlreicher sozialer Vereinigungen wie der Telefonseelsorge und der Christlichen Arbeiterjugend.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    29.06.1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...