Gemüse putzen Kartoffeln schälen

  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Hofwirtschaft: Kartoffel schälen auf der Stalltreppe. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Arbeit in der "Kartoffelschälstube", Provinzial-Heilanstalt Warstein: Beschäftigungstherapie für weibliche Patienten. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Arbeit in der Gemüseküche, Provinzial-Heilanstalt Warstein (Haus 26): Beschäftigungstherapie für weibliche Patienten. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Arbeit in der Gemüseküche, Provinzial-Heilanstalt Warstein (Haus 26): Beschäftigungstherapie für weibliche Patienten. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Jugendlager, Kinder beim Kartoffelschälen
  • Ort
    Raesfeld
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderdorf Staumühle, Arbeitsdienst: Mädchen beim Erbsen palen – Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegründet und betrieben von Richard Schirrmann 1925-1932, undatiert, in: Familienalbum „Kinderdorf Staumühle“
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderferiendorf Staumühle: Mädchen beim Kartoffeln schälen, in: Richard Schirrmann, Fotoalbum "Kinderdorf Staumühle", undatiert, um 1930?
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderdorf Staumühle, Arbeitsdienst: "Küchenarbeiten" - Mädchen beim Gemüse putzen – Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegründet und betrieben von Richard Schirrmann 1925-1932, undatiert, in: Familienalbum „Kinderdorf Staumühle“
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Wolfram Martin: "Dachsloch-Idylle" - Päuschen auf einem Bauernhof in Diedenshausen-Dachsloch bei Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    30.08.2005
  • Urheber
    Martin, Wolfram
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Haus Jäger, Harsewinkel, um 1910: Gertrud Jäger und ihre Töchter Maria-Elisabeth, Änne und Gertrud, Familie des Fotografen und Ladenbesitzers Johann Hermann Jäger. Undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Familie Jäger, Harsewinkel, um 1916: Fotograf und Ladenbesitzer Johann Hermann Jäger mit Enkelkindern im Garten seines Hauses am Kirchplatz 179. Rechts: Tochter Wilhelmine (°°Flocke) aus erster Ehe mit Elise Steiner, undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1916
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Frauen beim Kartoffelschälen für den Schützenverein Obercastrop. Castrop-Rauxel, August 1972.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    08/1972
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Frauen beim Kartoffelschälen für den Schützenverein Obercastrop. Castrop-Rauxel, August 1972.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    08/1972
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Frauen beim Kartoffelschälen für den Schützenverein Obercastrop. Castrop-Rauxel, August 1972.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    08/1972
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Frauen beim Kartoffelschälen für den Schützenverein Obercastrop. Castrop-Rauxel, August 1972.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    08/1972
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Frauen beim Kartoffelschälen für den Schützenverein Obercastrop. Castrop-Rauxel, August 1972.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    08/1972
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Frauen beim Kartoffelschälen für den Schützenverein Obercastrop. Castrop-Rauxel, August 1972.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    08/1972
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...