Bücherei, Stadtbücherei, Stadtbibliothek

Stadtbibliothek im Krameramtshaus, Alter Steinweg (bis 1994): Blick in die Erdgeschoßhalle und Büchergalerie
10_768
Stadtbibliothek im Krameramtshaus, Alter Steinweg (bis 1994): Blick in die Erdgeschoßhalle und Büchergalerie
10_769
Stadtbibliothek im Krameramtshaus, Alter Steinweg (bis 1994): Blick in den Büchersaal
10_770
Stadtbibliothek im Krameramtshaus, Alter Steinweg (bis 1994): Büchersaal mit mosaikverzierter Balkendecke
10_771
Stadtbibliothek im Krameramtshaus, Alter Steinweg (bis 1994): Büchersaal mit mosaikverzierter Balkendecke
10_772
Stadtbibliothek im Krameramtshaus, Alter Steinweg (bis 1994): Blick in den altehrwürdigen Lesesaal
10_773
Stadtbibliothek im Krameramtshaus, Alter Steinweg (bis 1994): Blick in den altehrwürdigen Lesesaal
10_774
Stadtbibliothek im Krameramtshaus, Alter Steinweg (bis 1994): Blick in den altehrwürdigen Lesesaal
10_775
Stadtbibliothek im Krameramtshaus, Alter Steinweg (bis 1994): Kinderbuchabteilung in den Gewölben des Tiefgeschosses
10_776
Stadtbibliothek im Krameramtshaus, Alter Steinweg (bis 1994): Kinderbuchabteilung in den Gewölben des Tiefgeschosses
10_777
Neue Stadtbibliothek, erbaut 1993: Blick in die Büchergalerien
10_788
Neue Stadtbibliothek, erbaut 1993: Blick in die Büchergalerien
10_789
Neue Stadtbibliothek, erbaut 1993: Blick in die Erdgeschoßhalle
10_790
Neue Stadtbibliothek, erbaut 1993: Blick in den Lesesaal
10_791
Neue Stadtbibliothek, erbaut 1993: Treppenaufgänge als innenarchitektonisches Gestaltungselement
10_792
Neue Stadtbibliothek, erbaut 1993: Durchlichttüren als innenarchitektonisches Gestaltungselement
10_793
Neue Stadtbibliothek, erbaut 1993: Stahlverstrebungen als innenarchitektonisches Gestaltungselement
10_794
Stadt- und Landesbibliothek, Königswall 18: Beleuchtung, speziel für das Gebäude entworfen
10_6682
Stadt- und Landesbibliothek, Königswall 18: Fensterfront mit Blick zum Verwaltungstrakt
10_6683
Stadt- und Landesbibliothek, Königswall 18: Fensterfront mit Konstruktionselementen und selbstregelnden Jalousien
10_6684
Stadt- und Landesbibliothek, Königswall 18: Rolltreppe und Blick in die Lesesäle
10_6685
Stadt- und Landesbibliothek, Königswall 18: Lesebereich mit spezieller Beleutung im 1. Obergeschoss
10_6686
Stadt- und Landesbibliothek, Königswall 18: Veranstaltungsraum
10_6687
Stadt- und Landesbibliothek, Königswall 18: Blick in die Herrentoilette mit blauer Beleutung
10_6688
Partie im Neubau der Stadtbücherei in der Akademie Mont Cenis mit der größten Photovoltaikanlage Europas auf einem ehem. Zechengelände
10_6777
Partie im Neubau der Stadtbücherei in der Akademie Mont Cenis mit der größten Photovoltaikanlage Europas auf einem ehem. Zechengelände
10_6778
In der Stadtbibliothek
10_9788
Stadtbibliothek, Treppenabgang vom Dachgeschoss
10_9790
Pfarrkirche St. Dionysius, Nordwalde: Bücherei im südlichen Querschiff - erbaut um 1400 als kreuzförmige Hallenkirche, verkleinert von 700 auf 400 Plätze durch Abmauerung der Querhäuser vom Hauptschiff und deren Umwidmung zum Pfarrzentrum bzw. Medienzentrum und Bücherei (Architekt Andreas Holtfrerich)
10_11139
Pfarrkirche St. Dionysius, Nordwalde: Bücherei im südlichen Querschiff - erbaut um 1400 als kreuzförmige Hallenkirche, verkleinert von 700 auf 400 Plätze durch Abmauerung der Querhäuser vom Hauptschiff und deren Umwidmung zum Pfarrzentrum bzw. Medienzentrum und Bücherei (Architekt Andreas Holtfrerich)
10_11140
Stadtbibliothek Herford im ehemaligen Erich-Gutenberg-Haus, Linnenbauerplatz, 2013.
10_13921
In der Volks- und Jugendbücherei St. Pankratius, Hamm-Bockum-Hövel, 1962.
17_661
In der Volksbücherei Hamm-Heessen, 1964.
17_663
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...