LWL-Newsroom

Referent ist der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Georg Juckel.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 09.10.25

Woche der seelischen Gesundheit: "Lass Zuversicht wachsen - Psychisch stark in die Zukunft" mit dem LWL-Universitätsklinikum Bochum

Vortrag und Austausch zu Depressionen am 16. Oktober

Bochum (lwl). Zuversicht entwickeln, psychisch stabil bleiben, mit einem positiven Blick in die Zukunft - trotz globaler Krisen: Für viele Menschen wird dies zunehmend zu einer Herausforderung. Wie Resilienzen gefördert und gestärkt werden und wie wichtig Selbstfürsorge in Krisenzeiten ist, darauf geht die Vortragsveranstaltung "Depression - alternative Therapieansätze" am 16. Oktober, um 17 Uhr, im LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie,... [mehr]

Gemeinsam für den Dalheimer Sommer: Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Dr. Ingo Grabowsky (rechts) freuen sich über die Vertragsverlängerung mit Intendant Harald Schwaiger. <br>Foto: LWL/Alexandra Buterus

Kultur | 09.10.25

Künstlerische Kontinuität

Intendant Harald Schwaiger verlängert beim Traditions-Festival "Dalheimer Sommer"

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, und der Verein der Freunde des Klosters Dalheim e.V. verlängern die Zusammenarbeit mit Festival-Intendant Harald Schwaiger um weitere drei Spielzeiten. Schwaiger hatte die Leitung des traditionsreichen Theater- und Musikfestivals, des "Dalheimer Sommers", im Jahr 2018 übernommen und zu neuen Erfolgen geführt. Unter seiner Ägide waren die Vorstellungen des Festivals in dem... [mehr]

Bei der Preisverleihung im Berliner Flughafen Tempelhof dabei: (v.l.) LWL-BLB-Geschäftsführer Matthias Gundler, LWL-Baudezernent Urs Frigger, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Architekt Klaus Dömer, Claudia Lüling, Projektleiterin, und Michael Tümmers, Architekt LWL-BLB.<br>Bild: LWL

Der LWL | 09.10.25

Neues Eingangsgebäude des LWL-Freilichtmuseums Hagen preiswürdig

Auszeichnung des Deutschen Architekturpreises in Berlin verliehen

Berlin/Hagen (lwl). Das neue Eingangsgebäude des LWL-Freilichtmuseums Hagen erhält eine Auszeichnung des Deutschen Architekturpreises. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die Bundesarchitektenkammer (BAK) haben gemeinsam den Deutschen Architekturpreis 2025 ausgelobt. Neben dem Staatspreis mit 60.000 Euro vergab die Jury an weitere zehn Teilnehmer Auszeichnungen mit jeweils 3.000 Euro Preisgeld - darunter an das Neubauprojekt des... [mehr]


Dossiers

In diesem Bereich haben wir als Service für Sie Materialien zu LWL-Themen zusammengestellt, die über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus für Ihre Berichterstattung interessant sein könnten. Falls Sie zu weiteren Themen Dossiers wünschen, melden Sie sich gerne bei uns.