1648 Die Ausstellung Zeitleiste 1634
1634: Schlacht bei Nördlingen
Der spätere Kaiser, der röm.-deutsche König Ferdinand (III.), führte bei dem vernichtenden Sieg über die schwedisch-protestantische Armee persönlich das Kommando. Der Ausgang des Gefechts führte zur Auflösung des Heilbronner Bundes, einer Vereinigung protestantischer Reichsstände unter schwedischer Ägide, stellte vorübergehend die militärische Macht der kaiserlichen Truppen wieder her und blieb nicht ohne Einfluß auf den französischen Kriegseintritt.