DOKUMENTATION | Ausstellungen: 1648 - Krieg und Frieden in Europa
Im Glanz des Friedens
Vorwort
Am 24. Oktober 1998 jährte sich zum 350. Mal der Abschluß des
Westfälischen Friedens, der 1648 den Dreißigjährigen Krieg
beendete und ein neues, prinzipiell gleichberechtigtes Nebeneinander der
Staaten in Europa begründete.
Dieses
Ereignis wurde in ganz Westfalen, im Osnabrücker Land und überall in
Europa mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen gewürdigt. Der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat sich gemäß seinem regionalen
Kulturauftrag maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung dieser
Feiern beteiligt.
Höhepunkt
und Abschluß des Jubiläumsjahres bildet die 26. Europaratsausstellung
"1648 - Krieg und Frieden in Europa", die in den beiden
Kongreßstädten Münster und Osnabrück präsentiert wird.
Die herausragende feierliche Eröffnung dieser Ausstellung, an der 20
europäische Staatsoberhäupter teilnahmen, wird ein
unvergeßliches Erlebnis in unserer Erinnerung
bleiben.
Die Entstehung, das
Konzept und die Realisierung der Europaratsausstellung, die Eröffnungsfeier
mit der vielbeachteten Rede von Bundespräsident Prof. Roman Herzog sowie
die Rolle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe als wesentlicher Initiator im
Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen stehen im Mittelpunkt dieser
reichbebilderten
Publikation.
Wesentlichen
Anteil an der Entstehung dieses Bildheftes hatte Dr. Elke Anna Werner, die
sowohl die Idee und Konzeption entwickelte als auch alle Arbeiten leitete.
Für ihre freundliche Unterstützung möchte ich des weiteren Dr.
Hermann Arnhold, Dr. Angelica Francke, Ulrich Grabowsky, Jörg Kirchhoff,
Guido Kohlenbach und Dr. Ulrich Winzer besonders
danken.
Wolfgang Schäfer Direktor des
Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe
Ingeborg Wendzinsky Vorsitzende der
Landschaftsversammlung
� 2001 Forschungsstelle "Westfälischer Friede", Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Domplatz 10, D-48143 Münster, Deutschland/Germany. - Stand dieser Seite: 30. Januar 2001