Forschungsstelle "Westfälischer Friede": Linkkatalog

LINKKATALOG

Wissenschaftliche Veranstaltungen

Abweichend - im Sinn eines Veranstaltungskalenders - werden auch solche Veranstaltungen aufgeführt, zu denen keine Links vorliegen, ggf. aber gedruckte Materialien bei den jeweiligen Veranstaltern.


Kongresse und Tagungen
Tagung Friedensschlüsse ab 1648 und ihre Auswirkungen auf Nordwestdeutschland. Osnabrück, 21.-23. Mai 1998, Veranstalter: Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen, Hannover
Kongreß Für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung. Für eine Politik ohne Militär & Gewalt, European Peace Congress Osnabrück '98. Stadthalle Osnabrück, 29.-31. Mai 1998. Bericht von Paul Beetz aus: Fridolin 2/97, Zeitschrift für Kriegsdienstverweigerung und Gewaltfreiheit
Internationale Konferenz Für Frieden und Menschenrechte, Internationale Konferenz zu Tibet und Burma. Osnabrück, 6. Juni 1998, Veranstalter: internatione Menschenrechts- und Hilfsorganisationen sowie regionale Träger
Symposion The Economic Consequences of the Peace: 1648 Reconsidered, 11th Heilbronn Symposion in Economics and the Social Sciences. 26.-28. Juni 1998, Veranstalter: Prof. Dr. Jurgen G. Backhaus, Universität Maastricht
Internationale Konferenz Internationale conferentie op UT over de Vrede van Westfalen 1648-1998. Oorlogsvoering, peacekeeping, diplomatie, soevereiniteit: wat is de relatie tussen 1648-1998? Universität Twente, Enschede, 9. Juli 1998
International Conference The 350th Anniversary of the Peace of Westphalia 1648-1998: From Pragmatic Solution to Global Structure (workshops related to Gender and/or Feminist Analyses). Münster, 16.-19. Juli 1998, Veranstalter: the European Peace Research Association (EuPRA), the Institute of Political Science, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germany), the Faculty of Public Administration and Public Policy, University of Twente (The Netherlands)
Symposium Friede unter den Religionen als Voraussetzung für den Weltfrieden. 11.-13. September 1998, Veranstalter: "Weltkonferenz der Religionen für den Frieden" (WCRP-World Conference On Religion And Peace), Regionalgruppe Osnabrück
Tagung Neue Ordnung und altes Regime im Krieg und durch den Frieden, 41. Studienwoche des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts Trient. Trient, 14.-18. September 1998, Veranstalter: Giorgio Cracco, Italienisch-Deutsches Historisches Institut Trient
Tagung L'Europe de traité de Westphalie. Esprit de diplomatie et diplomatie d'esprit. Paris, 24.-26. September 1998
Internationaler Kongreß Der Friede - Rekonstruktion einer europäischen Vision. Internationaler Kongreß zum 350jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedensschlusses (1648-1998). Osnabrück, 25.-31. Oktober 1998. Veranstalter: Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Klaus Garber
Tagung Der Krieg vor den Toren: Hamburg im Dreißigjährigen Krieg 1618-1648. Hamburg, 4.-7. November 1998.
Kolloquium 1648 - Paix de Westphalie. L'art entre la guere et la paix / 1648 - Westfälischer Friede. Die Kunst zwischen Krieg und Frieden.
Colloque organisé par le Westfälisches Landesmuseum le 19 novembre 1998 à Münster et à Osnabrück et le Service culturel du musée du Louvre le 20 et 21 novembre 1998 à Paris. Sous la direction scientifique de Jacques Thuillier, professeur au Collège de France, et de Klaus Bußmann, directeur du Westfälisches Landesmuseum de Münster. [Publikationsnachweis]

Vorträge
Vortrag L'Alsace et les traités de Westphalie. Conférence de la société d'histoire du Val Saint-Amarin reprennent avec la collaboration de l'Université Populaire.Chapelle du parc de Wesserling, 8. Oktober 1998; Vortrag: Jean-François Goetschel, professeur à l'école normale de Colmar: "Il y a 350 ans, en 1648, l'Alsace et les traités de Westphalie."


[Linkkatalog]   [Seitenanfang]

© 2000-2002 Forschungsstelle "Westfälischer Friede", Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Domplatz 10, 48143 Münster, Deutschland/Germany. - Stand dieser Seite: 15. April 2002