|
Regest |
Datum |
1574-03-11 |
|
(im iair vunfzehundert und siebenzigh vier, den elfften monaths martii)
|
Urheber/Aussteller |
Christoph Ovelacker zu Golsmedingk / Bilia de Wendt |
Empfänger |
Jorgen Ovelacker |
Ausstellungsort |
Castrop (Castropff) |
Titel/Regest |
Christoph Ovelacker zu Goldsmedinck (Golsmedingk, Goltsmedinck) und seine Frau Bilia de Wendt beurkunden, dass, nachdem sie 1570 Christophs Bruder Jorgen auf dem Weg einer Inhaberschuldverschreibung über 100 Taler von den Erbgütern der Familie zu Goldsmedinck abgefunden haben, der Johann Limberg mit dieser [inzwischen offensichtlich von Jorgen veräußerten] Inhaberschuldverschreibung an sie herangetreten ist und entweder den Betrag oder die darin aufgeführten Erbgüter in Kemenade eingefordert hat. Um diesen Forderungen zuvorzukommen, bieten die Aussteller ihm im Gegenzug drei Scheffelsaat Landes im Kirchspiel und Gericht Castrop im Wert von 80 Talern und 20 Taler in bar als Sicherheit an. Da sie gegenwärtig auch diese zwanzig Taler nicht haben, werden diese mit jährlich einem Taler [=5 %] verzinst. Das Land geht einstweilig in den Besitz Johann Limbergs über, jedoch behalten sich die Christoph Ovelacker und Bilia de Wendt den Rückkauf des Landes vor. Bis zum Rückkauf gehen alle Erträge des Landes an Johann Limberg, auch diejenigen, die im Jahr des Rückkaufes erwirtschaftet werden. Durch das Recht auf Nutzung der von Johann Limberg aufgebrachten Düngung kann sich die Rückgabe des Landes weiter verzögern.
Die Aussteller und der Richter Peter Zittarden kündigen ihre Siegel an.
Zeugen: Gerichtsdiener Johann Ratthe, Johann Kallenberg und Johann Fridthoff, Gerichtsschreiber. Ankündigung der Unterschrift von Christoph Ovelacker. |
Sonstige Beteiligte |
Johann Limberg (sonst. Beteiligter) / Peter Zittarden, Richter (Siegler) / Johann Ratthe, Büttel (Zeuge) / Johann Kallenberg, Gerichtsschreiber (Zeuge) / Johann Fridthoff, Gerichtsschreiber (Zeuge) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden |
Signatur |
56 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 56 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Zustand |
zerbrochen; Risse/Knicke, Siegel |
Siegel |
Siegel aus grünem Wachs, 1 stark beschädigt; Umschrift: [S CRISTOVEL OEVELACKER]. Siegelführer: Christoph Ovelacker zu Goldsmedink. Peter Zittarden. |
Siegelankündigung |
2 |
Siegel vorhanden |
2 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-03-04 |
Aufrufe gesamt |
3213 |
Aufrufe im Monat |
5 |