Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum | 1497-08-13 | |||||||
(up sundagh vor Unserer Leven Ffrouwen to Worcewigunge dage aller negest bevoren etc.) | ||||||||
Titel/Regest | Cordt Suverliken, Bürger zu Warburg (Wartbergh), und dessen Ehefrau Godeke verkaufen dem beschedenen manne gen. de grote Everdt, ein gastemester effte vorstender des Hospitals in dem Sacke in der Altstadt Warburg (Auldenstaidt Wartberghe), eine Rente von 4 Schilling Warburger Währung für 7 Mark derselben Währung. Die jährliche Rente ist zu nehmen aus dem Haus der Eheleute Suverliken, das sie z.Zt. selbst besitten edder bewonnen, gelegen an dem Ickenberghe zwischen den Häusern des Johannes van Mentze und Gotten Klockemers, welches [Mester?] Herman de Bartscherer bewohnt. Das Haus ist abgesehen vom gemeynen husstinss unbelastet. Wiederkaufsrecht vorbehalten. Auf Bitten von Cordt und Go(e)deke siegelt Herman Pinxtmann, weltlicher geschworener Richter der Altstadt Warburg. Zeugen: Johannes van Mentze und Henrich Wantscherer, Bürger zu Warburg. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 1 anh. Siegel: Herman Pinxtmann, geschworener Richter der Altstadt Warburg, (Umschr. tw. verl. u. undeutlich) - Rückseite: 4 ß in Cordt Suverken huß am Ikenberge ßo itz Jost Pffeilsticker bewondt [?, 17. Jh.]/ Cordt Suverlekn uf 4 schill., 1497, N.18 [17./18. Jh.]/ [Sign.] 171/ Hospitals S. Cyriaci briefe [17./18. Jh.] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 377f. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1535 | |||||||
Aufrufe im Monat | 130 | |||||||
|